- Ansichtskarten
- Luftaufnahmen Fotos
Foto 18 x 13 cm. Gute Erhaltung: Sehr gute Erhaltung: ja Dieses Foto wurde in den 1930er Jahren vom Jagdflieger Paul Strähle aufgenommen und von der seinerzeitigen Luftverkehrsbehörde zur Veröffentlichung freigegeben. Paul Strähle (20. Mai 1893 - 8. Mai 1985) erwarb nach dem Ende des 1. Weltkrieges 1919 drei entmilitarisierte Flugzeuge vom Typ Halberstadt CL.IV, die jedoch 1920 beschlagnahmt wurden und bei der Reparationskommission ausgelöst werden mussten.[1921 erhielt er als erster Privatunternehmer die Lizenz für Post- und Passagierflüge, die er zwischen Stuttgart (Wasen) und Konstanz, ab 1922 auch von Böblingen nach Nürnberg durchführte. 1923 musste er auf Grund finanzieller Schwierigkeiten seine Fluglinien einstellen. Danach spezialisierte sich seine Firma auf die Luftbildfotografie und die Sportfliegerei mit Fallschirmsprüngen. Zwischen 1919 und 1938 hat Strähle über 40.000 Luftaufnahmen angefertigt. Die Bildrechte für das Foto liegen bei der Firma Strähle! Porto: Euro 1,70 Porto Europa/Weltweit: 3,80 Ab einem Einkaufswert von Euro 50,- erfolgt der Versand nur per Einschreiben. Zusätzliche Einschreibgebühren Euro 2,50
Erhaltung | siehe Beschreibung |
Prüfung | Original |
ZZ-3689/ Seeburg bei Bad Urach Foto seltenes Luftbild 1938 18 x 13 cm | |
---|---|
Erhaltung | siehe Beschreibung |
Prüfung | Original |
Foto 18 x 13 cm. Gute Erhaltung: Sehr gute Erhaltung: ja Dieses Foto wurde in den 1930er Jahren vom Jagdflieger Paul Strähle aufgenommen und von der seinerzeitigen Luftverkehrsbehörde zur Veröffentlichung freigegeben. Paul Strähle (20. Mai 1893 - 8. Mai 1985) erwarb nach dem Ende des 1. Weltkrieges 1919 drei entmilitarisierte Flugzeuge vom Typ Halberstadt CL.IV, die jedoch 1920 beschlagnahmt wurden und bei der Reparationskommission ausgelöst werden mussten.[1921 erhielt er als erster Privatunternehmer die Lizenz für Post- und Passagierflüge, die er zwischen Stuttgart (Wasen) und Konstanz, ab 1922 auch von Böblingen nach Nürnberg durchführte. 1923 musste er auf Grund finanzieller Schwierigkeiten seine Fluglinien einstellen. Danach spezialisierte sich seine Firma auf die Luftbildfotografie und die Sportfliegerei mit Fallschirmsprüngen. Zwischen 1919 und 1938 hat Strähle über 40.000 Luftaufnahmen angefertigt. Die Bildrechte für das Foto liegen bei der Firma Strähle! Porto: Euro 1,70 Porto Europa/Weltweit: 3,80 Ab einem Einkaufswert von Euro 50,- erfolgt der Versand nur per Einschreiben. Zusätzliche Einschreibgebühren Euro 2,50
Erhaltung | siehe Beschreibung |
Prüfung | Original |
ZZ-3690/ Bad Urach Foto seltenes Luftbild 1938 18 x 13 cm | |
---|---|
Erhaltung | siehe Beschreibung |
Prüfung | Original |
Foto 18 x 13 cm. Gute Erhaltung: Sehr gute Erhaltung: ja Dieses Foto wurde in den 1930er Jahren vom Jagdflieger Paul Strähle aufgenommen und von der seinerzeitigen Luftverkehrsbehörde zur Veröffentlichung freigegeben. Paul Strähle (20. Mai 1893 - 8. Mai 1985) erwarb nach dem Ende des 1. Weltkrieges 1919 drei entmilitarisierte Flugzeuge vom Typ Halberstadt CL.IV, die jedoch 1920 beschlagnahmt wurden und bei der Reparationskommission ausgelöst werden mussten.[1921 erhielt er als erster Privatunternehmer die Lizenz für Post- und Passagierflüge, die er zwischen Stuttgart (Wasen) und Konstanz, ab 1922 auch von Böblingen nach Nürnberg durchführte. 1923 musste er auf Grund finanzieller Schwierigkeiten seine Fluglinien einstellen. Danach spezialisierte sich seine Firma auf die Luftbildfotografie und die Sportfliegerei mit Fallschirmsprüngen. Zwischen 1919 und 1938 hat Strähle über 40.000 Luftaufnahmen angefertigt. Die Bildrechte für das Foto liegen bei der Firma Strähle! Porto: Euro 1,70 Porto Europa/Weltweit: 3,80 Ab einem Einkaufswert von Euro 50,- erfolgt der Versand nur per Einschreiben. Zusätzliche Einschreibgebühren Euro 2,50
Erhaltung | siehe Beschreibung |
Prüfung | Original |
ZZ-3691/ Bad Urach Foto seltenes Luftbild 1938 18 x 13 cm | |
---|---|
Erhaltung | siehe Beschreibung |
Prüfung | Original |
Foto 18 x 13 cm. Gute Erhaltung: Sehr gute Erhaltung: ja Dieses Foto wurde in den 1930er Jahren vom Jagdflieger Paul Strähle aufgenommen und von der seinerzeitigen Luftverkehrsbehörde zur Veröffentlichung freigegeben. Paul Strähle (20. Mai 1893 - 8. Mai 1985) erwarb nach dem Ende des 1. Weltkrieges 1919 drei entmilitarisierte Flugzeuge vom Typ Halberstadt CL.IV, die jedoch 1920 beschlagnahmt wurden und bei der Reparationskommission ausgelöst werden mussten.[1921 erhielt er als erster Privatunternehmer die Lizenz für Post- und Passagierflüge, die er zwischen Stuttgart (Wasen) und Konstanz, ab 1922 auch von Böblingen nach Nürnberg durchführte. 1923 musste er auf Grund finanzieller Schwierigkeiten seine Fluglinien einstellen. Danach spezialisierte sich seine Firma auf die Luftbildfotografie und die Sportfliegerei mit Fallschirmsprüngen. Zwischen 1919 und 1938 hat Strähle über 40.000 Luftaufnahmen angefertigt. Die Bildrechte für das Foto liegen bei der Firma Strähle! Porto: Euro 1,70 Porto Europa/Weltweit: 3,80 Ab einem Einkaufswert von Euro 50,- erfolgt der Versand nur per Einschreiben. Zusätzliche Einschreibgebühren Euro 2,50
Erhaltung | siehe Beschreibung |
Prüfung | Original |
ZZ-3692/ Bad Urach Foto seltenes Luftbild 1938 18 x 13 cm | |
---|---|
Erhaltung | siehe Beschreibung |
Prüfung | Original |
Foto 18 x 13 cm. Gute Erhaltung: Sehr gute Erhaltung: ja Dieses Foto wurde in den 1930er Jahren vom Jagdflieger Paul Strähle aufgenommen und von der seinerzeitigen Luftverkehrsbehörde zur Veröffentlichung freigegeben. Paul Strähle (20. Mai 1893 - 8. Mai 1985) erwarb nach dem Ende des 1. Weltkrieges 1919 drei entmilitarisierte Flugzeuge vom Typ Halberstadt CL.IV, die jedoch 1920 beschlagnahmt wurden und bei der Reparationskommission ausgelöst werden mussten.[1921 erhielt er als erster Privatunternehmer die Lizenz für Post- und Passagierflüge, die er zwischen Stuttgart (Wasen) und Konstanz, ab 1922 auch von Böblingen nach Nürnberg durchführte. 1923 musste er auf Grund finanzieller Schwierigkeiten seine Fluglinien einstellen. Danach spezialisierte sich seine Firma auf die Luftbildfotografie und die Sportfliegerei mit Fallschirmsprüngen. Zwischen 1919 und 1938 hat Strähle über 40.000 Luftaufnahmen angefertigt. Die Bildrechte für das Foto liegen bei der Firma Strähle! Porto: Euro 1,70 Porto Europa/Weltweit: 3,80 Ab einem Einkaufswert von Euro 50,- erfolgt der Versand nur per Einschreiben. Zusätzliche Einschreibgebühren Euro 2,50
Erhaltung | siehe Beschreibung |
Prüfung | Original |
ZZ-3693/ Bad Urach Foto seltenes Luftbild 1938 18 x 13 cm | |
---|---|
Erhaltung | siehe Beschreibung |
Prüfung | Original |
Foto 18 x 13 cm. Gute Erhaltung: Sehr gute Erhaltung: ja Dieses Foto wurde in den 1930er Jahren vom Jagdflieger Paul Strähle aufgenommen und von der seinerzeitigen Luftverkehrsbehörde zur Veröffentlichung freigegeben. Paul Strähle (20. Mai 1893 - 8. Mai 1985) erwarb nach dem Ende des 1. Weltkrieges 1919 drei entmilitarisierte Flugzeuge vom Typ Halberstadt CL.IV, die jedoch 1920 beschlagnahmt wurden und bei der Reparationskommission ausgelöst werden mussten.[1921 erhielt er als erster Privatunternehmer die Lizenz für Post- und Passagierflüge, die er zwischen Stuttgart (Wasen) und Konstanz, ab 1922 auch von Böblingen nach Nürnberg durchführte. 1923 musste er auf Grund finanzieller Schwierigkeiten seine Fluglinien einstellen. Danach spezialisierte sich seine Firma auf die Luftbildfotografie und die Sportfliegerei mit Fallschirmsprüngen. Zwischen 1919 und 1938 hat Strähle über 40.000 Luftaufnahmen angefertigt. Die Bildrechte für das Foto liegen bei der Firma Strähle! Porto: Euro 1,70 Porto Europa/Weltweit: 3,80 Ab einem Einkaufswert von Euro 50,- erfolgt der Versand nur per Einschreiben. Zusätzliche Einschreibgebühren Euro 2,50
Erhaltung | siehe Beschreibung |
Prüfung | Original |
ZZ-3694/ Sirchingen bei Bad Urach Foto seltenes Luftbild 1938 18 x 13 cm | |
---|---|
Erhaltung | siehe Beschreibung |
Prüfung | Original |
Foto 18 x 13 cm. Gute Erhaltung: Sehr gute Erhaltung: ja Dieses Foto wurde in den 1930er Jahren vom Jagdflieger Paul Strähle aufgenommen und von der seinerzeitigen Luftverkehrsbehörde zur Veröffentlichung freigegeben. Paul Strähle (20. Mai 1893 - 8. Mai 1985) erwarb nach dem Ende des 1. Weltkrieges 1919 drei entmilitarisierte Flugzeuge vom Typ Halberstadt CL.IV, die jedoch 1920 beschlagnahmt wurden und bei der Reparationskommission ausgelöst werden mussten.[1921 erhielt er als erster Privatunternehmer die Lizenz für Post- und Passagierflüge, die er zwischen Stuttgart (Wasen) und Konstanz, ab 1922 auch von Böblingen nach Nürnberg durchführte. 1923 musste er auf Grund finanzieller Schwierigkeiten seine Fluglinien einstellen. Danach spezialisierte sich seine Firma auf die Luftbildfotografie und die Sportfliegerei mit Fallschirmsprüngen. Zwischen 1919 und 1938 hat Strähle über 40.000 Luftaufnahmen angefertigt. Die Bildrechte für das Foto liegen bei der Firma Strähle! Porto: Euro 1,70 Porto Europa/Weltweit: 3,80 Ab einem Einkaufswert von Euro 50,- erfolgt der Versand nur per Einschreiben. Zusätzliche Einschreibgebühren Euro 2,50
Erhaltung | siehe Beschreibung |
Prüfung | Original |
ZZ-3696/ Wehingen Foto seltenes Luftbild 1936 18 x 13 cm | |
---|---|
Erhaltung | siehe Beschreibung |
Prüfung | Original |
Foto 18 x 13 cm. Gute Erhaltung: ja Sehr gute Erhaltung: Dieses Foto wurde in den 1930er Jahren vom Jagdflieger Paul Strähle aufgenommen und von der seinerzeitigen Luftverkehrsbehörde zur Veröffentlichung freigegeben. Paul Strähle (20. Mai 1893 - 8. Mai 1985) erwarb nach dem Ende des 1. Weltkrieges 1919 drei entmilitarisierte Flugzeuge vom Typ Halberstadt CL.IV, die jedoch 1920 beschlagnahmt wurden und bei der Reparationskommission ausgelöst werden mussten.[1921 erhielt er als erster Privatunternehmer die Lizenz für Post- und Passagierflüge, die er zwischen Stuttgart (Wasen) und Konstanz, ab 1922 auch von Böblingen nach Nürnberg durchführte. 1923 musste er auf Grund finanzieller Schwierigkeiten seine Fluglinien einstellen. Danach spezialisierte sich seine Firma auf die Luftbildfotografie und die Sportfliegerei mit Fallschirmsprüngen. Zwischen 1919 und 1938 hat Strähle über 40.000 Luftaufnahmen angefertigt. Die Bildrechte für das Foto liegen bei der Firma Strähle! Porto: Euro 1,70 Porto Europa/Weltweit: 3,80 Ab einem Einkaufswert von Euro 50,- erfolgt der Versand nur per Einschreiben. Zusätzliche Einschreibgebühren Euro 2,50
Erhaltung | siehe Beschreibung |
Prüfung | Original |
ZZ-3697/ Westerheim b. Laichingen Foto seltenes Luftbild 1939 18 x 13 cm | |
---|---|
Erhaltung | siehe Beschreibung |
Prüfung | Original |
Foto 18 x 10,5 cm. Gute Erhaltung: ja Foto oben beschnitten Sehr gute Erhaltung: Dieses Foto wurde in den 1930er Jahren vom Jagdflieger Paul Strähle aufgenommen und von der seinerzeitigen Luftverkehrsbehörde zur Veröffentlichung freigegeben. Paul Strähle (20. Mai 1893 - 8. Mai 1985) erwarb nach dem Ende des 1. Weltkrieges 1919 drei entmilitarisierte Flugzeuge vom Typ Halberstadt CL.IV, die jedoch 1920 beschlagnahmt wurden und bei der Reparationskommission ausgelöst werden mussten.[1921 erhielt er als erster Privatunternehmer die Lizenz für Post- und Passagierflüge, die er zwischen Stuttgart (Wasen) und Konstanz, ab 1922 auch von Böblingen nach Nürnberg durchführte. 1923 musste er auf Grund finanzieller Schwierigkeiten seine Fluglinien einstellen. Danach spezialisierte sich seine Firma auf die Luftbildfotografie und die Sportfliegerei mit Fallschirmsprüngen. Zwischen 1919 und 1938 hat Strähle über 40.000 Luftaufnahmen angefertigt. Die Bildrechte für das Foto liegen bei der Firma Strähle! Porto: Euro 1,70 Porto Europa/Weltweit: 3,80 Ab einem Einkaufswert von Euro 50,- erfolgt der Versand nur per Einschreiben. Zusätzliche Einschreibgebühren Euro 2,50
Erhaltung | siehe Beschreibung |
Prüfung | Original |
ZZ-3700/ Spielberg bei Altensteig Foto seltenes Luftbild 1936 18 x 10,5 cm | |
---|---|
Erhaltung | siehe Beschreibung |
Prüfung | Original |
Foto 18 x 13 cm. Gute Erhaltung: ja Sehr gute Erhaltung: Dieses Foto wurde in den 1930er Jahren vom Jagdflieger Paul Strähle aufgenommen und von der seinerzeitigen Luftverkehrsbehörde zur Veröffentlichung freigegeben. Paul Strähle (20. Mai 1893 - 8. Mai 1985) erwarb nach dem Ende des 1. Weltkrieges 1919 drei entmilitarisierte Flugzeuge vom Typ Halberstadt CL.IV, die jedoch 1920 beschlagnahmt wurden und bei der Reparationskommission ausgelöst werden mussten.[1921 erhielt er als erster Privatunternehmer die Lizenz für Post- und Passagierflüge, die er zwischen Stuttgart (Wasen) und Konstanz, ab 1922 auch von Böblingen nach Nürnberg durchführte. 1923 musste er auf Grund finanzieller Schwierigkeiten seine Fluglinien einstellen. Danach spezialisierte sich seine Firma auf die Luftbildfotografie und die Sportfliegerei mit Fallschirmsprüngen. Zwischen 1919 und 1938 hat Strähle über 40.000 Luftaufnahmen angefertigt. Die Bildrechte für das Foto liegen bei der Firma Strähle! Porto: Euro 1,70 Porto Europa/Weltweit: 3,80 Ab einem Einkaufswert von Euro 50,- erfolgt der Versand nur per Einschreiben. Zusätzliche Einschreibgebühren Euro 2,50
Erhaltung | siehe Beschreibung |
Prüfung | Original |
ZZ-3701/ Untermünkheim Foto seltenes Luftbild 1936 18 x 13 cm | |
---|---|
Erhaltung | siehe Beschreibung |
Prüfung | Original |
Foto 18 x 11,5 cm. Gute Erhaltung: ja Sehr gute Erhaltung: Dieses Foto wurde in den 1930er Jahren vom Jagdflieger Paul Strähle aufgenommen und von der seinerzeitigen Luftverkehrsbehörde zur Veröffentlichung freigegeben. Paul Strähle (20. Mai 1893 - 8. Mai 1985) erwarb nach dem Ende des 1. Weltkrieges 1919 drei entmilitarisierte Flugzeuge vom Typ Halberstadt CL.IV, die jedoch 1920 beschlagnahmt wurden und bei der Reparationskommission ausgelöst werden mussten.[1921 erhielt er als erster Privatunternehmer die Lizenz für Post- und Passagierflüge, die er zwischen Stuttgart (Wasen) und Konstanz, ab 1922 auch von Böblingen nach Nürnberg durchführte. 1923 musste er auf Grund finanzieller Schwierigkeiten seine Fluglinien einstellen. Danach spezialisierte sich seine Firma auf die Luftbildfotografie und die Sportfliegerei mit Fallschirmsprüngen. Zwischen 1919 und 1938 hat Strähle über 40.000 Luftaufnahmen angefertigt. Die Bildrechte für das Foto liegen bei der Firma Strähle! Porto: Euro 1,70 Porto Europa/Weltweit: 3,80 Ab einem Einkaufswert von Euro 50,- erfolgt der Versand nur per Einschreiben. Zusätzliche Einschreibgebühren Euro 2,50
Erhaltung | siehe Beschreibung |
Prüfung | Original |
ZZ-3702/ Dhron bei Neumagen Foto seltenes Luftbild 1936 18 x 11,5 cm | |
---|---|
Erhaltung | siehe Beschreibung |
Prüfung | Original |
Foto 18 x 13 cm. Gute Erhaltung: Sehr gute Erhaltung: ja Dieses Foto wurde in den 1930er Jahren vom Jagdflieger Paul Strähle aufgenommen und von der seinerzeitigen Luftverkehrsbehörde zur Veröffentlichung freigegeben. Paul Strähle (20. Mai 1893 - 8. Mai 1985) erwarb nach dem Ende des 1. Weltkrieges 1919 drei entmilitarisierte Flugzeuge vom Typ Halberstadt CL.IV, die jedoch 1920 beschlagnahmt wurden und bei der Reparationskommission ausgelöst werden mussten.[1921 erhielt er als erster Privatunternehmer die Lizenz für Post- und Passagierflüge, die er zwischen Stuttgart (Wasen) und Konstanz, ab 1922 auch von Böblingen nach Nürnberg durchführte. 1923 musste er auf Grund finanzieller Schwierigkeiten seine Fluglinien einstellen. Danach spezialisierte sich seine Firma auf die Luftbildfotografie und die Sportfliegerei mit Fallschirmsprüngen. Zwischen 1919 und 1938 hat Strähle über 40.000 Luftaufnahmen angefertigt. Die Bildrechte für das Foto liegen bei der Firma Strähle! Porto: Euro 1,70 Porto Europa/Weltweit: 3,80 Ab einem Einkaufswert von Euro 50,- erfolgt der Versand nur per Einschreiben. Zusätzliche Einschreibgebühren Euro 2,50
Erhaltung | siehe Beschreibung |
Prüfung | Original |
ZZ-3703/ Sindelfingen b. Stuttgart Foto seltenes Luftbild 1934 18 x 13 cm | |
---|---|
Erhaltung | siehe Beschreibung |
Prüfung | Original |
Foto 18 x 13 cm. Gute Erhaltung: Sehr gute Erhaltung: ja Dieses Foto wurde in den 1930er Jahren vom Jagdflieger Paul Strähle aufgenommen und von der seinerzeitigen Luftverkehrsbehörde zur Veröffentlichung freigegeben. Paul Strähle (20. Mai 1893 - 8. Mai 1985) erwarb nach dem Ende des 1. Weltkrieges 1919 drei entmilitarisierte Flugzeuge vom Typ Halberstadt CL.IV, die jedoch 1920 beschlagnahmt wurden und bei der Reparationskommission ausgelöst werden mussten.[1921 erhielt er als erster Privatunternehmer die Lizenz für Post- und Passagierflüge, die er zwischen Stuttgart (Wasen) und Konstanz, ab 1922 auch von Böblingen nach Nürnberg durchführte. 1923 musste er auf Grund finanzieller Schwierigkeiten seine Fluglinien einstellen. Danach spezialisierte sich seine Firma auf die Luftbildfotografie und die Sportfliegerei mit Fallschirmsprüngen. Zwischen 1919 und 1938 hat Strähle über 40.000 Luftaufnahmen angefertigt. Die Bildrechte für das Foto liegen bei der Firma Strähle! Porto: Euro 1,70 Porto Europa/Weltweit: 3,80 Ab einem Einkaufswert von Euro 50,- erfolgt der Versand nur per Einschreiben. Zusätzliche Einschreibgebühren Euro 2,50
Erhaltung | siehe Beschreibung |
Prüfung | Original |
ZZ-3704/ Schorndorf Ziegelwerke G.Gross Foto seltenes Luftbild 1934 18 x 13 cm | |
---|---|
Erhaltung | siehe Beschreibung |
Prüfung | Original |
Foto 18 x 13 cm. Gute Erhaltung: Sehr gute Erhaltung: ja Dieses Foto wurde in den 1930er Jahren vom Jagdflieger Paul Strähle aufgenommen und von der seinerzeitigen Luftverkehrsbehörde zur Veröffentlichung freigegeben. Paul Strähle (20. Mai 1893 - 8. Mai 1985) erwarb nach dem Ende des 1. Weltkrieges 1919 drei entmilitarisierte Flugzeuge vom Typ Halberstadt CL.IV, die jedoch 1920 beschlagnahmt wurden und bei der Reparationskommission ausgelöst werden mussten.[1921 erhielt er als erster Privatunternehmer die Lizenz für Post- und Passagierflüge, die er zwischen Stuttgart (Wasen) und Konstanz, ab 1922 auch von Böblingen nach Nürnberg durchführte. 1923 musste er auf Grund finanzieller Schwierigkeiten seine Fluglinien einstellen. Danach spezialisierte sich seine Firma auf die Luftbildfotografie und die Sportfliegerei mit Fallschirmsprüngen. Zwischen 1919 und 1938 hat Strähle über 40.000 Luftaufnahmen angefertigt. Die Bildrechte für das Foto liegen bei der Firma Strähle! Porto: Euro 1,70 Porto Europa/Weltweit: 3,80 Ab einem Einkaufswert von Euro 50,- erfolgt der Versand nur per Einschreiben. Zusätzliche Einschreibgebühren Euro 2,50
Erhaltung | siehe Beschreibung |
Prüfung | Original |
ZZ-3705/ Unteropfingen b. Kirchdorf Foto seltenes Luftbild 1936 18 x 13 cm | |
---|---|
Erhaltung | siehe Beschreibung |
Prüfung | Original |
Foto 18 x 13 cm. Gute Erhaltung: Sehr gute Erhaltung: ja Dieses Foto wurde in den 1930er Jahren vom Jagdflieger Paul Strähle aufgenommen und von der seinerzeitigen Luftverkehrsbehörde zur Veröffentlichung freigegeben. Paul Strähle (20. Mai 1893 - 8. Mai 1985) erwarb nach dem Ende des 1. Weltkrieges 1919 drei entmilitarisierte Flugzeuge vom Typ Halberstadt CL.IV, die jedoch 1920 beschlagnahmt wurden und bei der Reparationskommission ausgelöst werden mussten.[1921 erhielt er als erster Privatunternehmer die Lizenz für Post- und Passagierflüge, die er zwischen Stuttgart (Wasen) und Konstanz, ab 1922 auch von Böblingen nach Nürnberg durchführte. 1923 musste er auf Grund finanzieller Schwierigkeiten seine Fluglinien einstellen. Danach spezialisierte sich seine Firma auf die Luftbildfotografie und die Sportfliegerei mit Fallschirmsprüngen. Zwischen 1919 und 1938 hat Strähle über 40.000 Luftaufnahmen angefertigt. Die Bildrechte für das Foto liegen bei der Firma Strähle! Porto: Euro 1,70 Porto Europa/Weltweit: 3,80 Ab einem Einkaufswert von Euro 50,- erfolgt der Versand nur per Einschreiben. Zusätzliche Einschreibgebühren Euro 2,50
Erhaltung | siehe Beschreibung |
Prüfung | Original |
ZZ-3706/ Bösingen Foto seltenes Luftbild ca.1938 18 x 13 cm | |
---|---|
Erhaltung | siehe Beschreibung |
Prüfung | Original |
Foto 18 x 13 cm. Gute Erhaltung: Sehr gute Erhaltung: ja Dieses Foto wurde in den 1930er Jahren vom Jagdflieger Paul Strähle aufgenommen und von der seinerzeitigen Luftverkehrsbehörde zur Veröffentlichung freigegeben. Paul Strähle (20. Mai 1893 - 8. Mai 1985) erwarb nach dem Ende des 1. Weltkrieges 1919 drei entmilitarisierte Flugzeuge vom Typ Halberstadt CL.IV, die jedoch 1920 beschlagnahmt wurden und bei der Reparationskommission ausgelöst werden mussten.[1921 erhielt er als erster Privatunternehmer die Lizenz für Post- und Passagierflüge, die er zwischen Stuttgart (Wasen) und Konstanz, ab 1922 auch von Böblingen nach Nürnberg durchführte. 1923 musste er auf Grund finanzieller Schwierigkeiten seine Fluglinien einstellen. Danach spezialisierte sich seine Firma auf die Luftbildfotografie und die Sportfliegerei mit Fallschirmsprüngen. Zwischen 1919 und 1938 hat Strähle über 40.000 Luftaufnahmen angefertigt. Die Bildrechte für das Foto liegen bei der Firma Strähle! Porto: Euro 1,70 Porto Europa/Weltweit: 3,80 Ab einem Einkaufswert von Euro 50,- erfolgt der Versand nur per Einschreiben. Zusätzliche Einschreibgebühren Euro 2,50
Erhaltung | siehe Beschreibung |
Prüfung | Original |
ZZ-3707/ Unteropfingen b. Kirchdorf Foto seltenes Luftbild 1938 18 x 13 cm | |
---|---|
Erhaltung | siehe Beschreibung |
Prüfung | Original |
Foto 18 x 13 cm. Gute Erhaltung: Sehr gute Erhaltung: ja (2 kl. Eckknicke) Dieses Foto wurde in den 1930er Jahren vom Jagdflieger Paul Strähle aufgenommen und von der seinerzeitigen Luftverkehrsbehörde zur Veröffentlichung freigegeben. Paul Strähle (20. Mai 1893 - 8. Mai 1985) erwarb nach dem Ende des 1. Weltkrieges 1919 drei entmilitarisierte Flugzeuge vom Typ Halberstadt CL.IV, die jedoch 1920 beschlagnahmt wurden und bei der Reparationskommission ausgelöst werden mussten.[1921 erhielt er als erster Privatunternehmer die Lizenz für Post- und Passagierflüge, die er zwischen Stuttgart (Wasen) und Konstanz, ab 1922 auch von Böblingen nach Nürnberg durchführte. 1923 musste er auf Grund finanzieller Schwierigkeiten seine Fluglinien einstellen. Danach spezialisierte sich seine Firma auf die Luftbildfotografie und die Sportfliegerei mit Fallschirmsprüngen. Zwischen 1919 und 1938 hat Strähle über 40.000 Luftaufnahmen angefertigt. Die Bildrechte für das Foto liegen bei der Firma Strähle! Porto: Euro 1,70 Porto Europa/Weltweit: 3,80 Ab einem Einkaufswert von Euro 50,- erfolgt der Versand nur per Einschreiben. Zusätzliche Einschreibgebühren Euro 2,50
Erhaltung | siehe Beschreibung |
Prüfung | Original |
ZZ-3708/ Hülben Foto seltenes Luftbild 1939 18 x 13 cm | |
---|---|
Erhaltung | siehe Beschreibung |
Prüfung | Original |
Foto 18 x 13 cm. Oben am Rand Knicke und Einrisse ! Dieses Foto wurde in den 1930er Jahren vom Jagdflieger Paul Strähle aufgenommen und von der seinerzeitigen Luftverkehrsbehörde zur Veröffentlichung freigegeben. Paul Strähle (20. Mai 1893 - 8. Mai 1985) erwarb nach dem Ende des 1. Weltkrieges 1919 drei entmilitarisierte Flugzeuge vom Typ Halberstadt CL.IV, die jedoch 1920 beschlagnahmt wurden und bei der Reparationskommission ausgelöst werden mussten.[1921 erhielt er als erster Privatunternehmer die Lizenz für Post- und Passagierflüge, die er zwischen Stuttgart (Wasen) und Konstanz, ab 1922 auch von Böblingen nach Nürnberg durchführte. 1923 musste er auf Grund finanzieller Schwierigkeiten seine Fluglinien einstellen. Danach spezialisierte sich seine Firma auf die Luftbildfotografie und die Sportfliegerei mit Fallschirmsprüngen. Zwischen 1919 und 1938 hat Strähle über 40.000 Luftaufnahmen angefertigt. Die Bildrechte für das Foto liegen bei der Firma Strähle! Porto: Euro 1,70 Porto Europa/Weltweit: 3,80 Ab einem Einkaufswert von Euro 50,- erfolgt der Versand nur per Einschreiben. Zusätzliche Einschreibgebühren Euro 2,50
Erhaltung | siehe Beschreibung |
Prüfung | Original |
ZZ-3710/ Gräfenberg Foto seltenes Luftbild 1939 18 x 13 cm | |
---|---|
Erhaltung | siehe Beschreibung |
Prüfung | Original |
Foto 18 x 13 cm. Gute Erhaltung: Sehr gute Erhaltung: ja Dieses Foto wurde in den 1930er Jahren vom Jagdflieger Paul Strähle aufgenommen und von der seinerzeitigen Luftverkehrsbehörde zur Veröffentlichung freigegeben. Paul Strähle (20. Mai 1893 - 8. Mai 1985) erwarb nach dem Ende des 1. Weltkrieges 1919 drei entmilitarisierte Flugzeuge vom Typ Halberstadt CL.IV, die jedoch 1920 beschlagnahmt wurden und bei der Reparationskommission ausgelöst werden mussten.[1921 erhielt er als erster Privatunternehmer die Lizenz für Post- und Passagierflüge, die er zwischen Stuttgart (Wasen) und Konstanz, ab 1922 auch von Böblingen nach Nürnberg durchführte. 1923 musste er auf Grund finanzieller Schwierigkeiten seine Fluglinien einstellen. Danach spezialisierte sich seine Firma auf die Luftbildfotografie und die Sportfliegerei mit Fallschirmsprüngen. Zwischen 1919 und 1938 hat Strähle über 40.000 Luftaufnahmen angefertigt. Die Bildrechte für das Foto liegen bei der Firma Strähle! Porto: Euro 1,70 Porto Europa/Weltweit: 3,80 Ab einem Einkaufswert von Euro 50,- erfolgt der Versand nur per Einschreiben. Zusätzliche Einschreibgebühren Euro 2,50
Erhaltung | siehe Beschreibung |
Prüfung | Original |
ZZ-3718/ Gößweinstein Foto seltenes Luftbild 1937 18 x 13 cm | |
---|---|
Erhaltung | siehe Beschreibung |
Prüfung | Original |
Foto 18 x 13 cm. Gute Erhaltung: Sehr gute Erhaltung: ja Dieses Foto wurde in den 1930er Jahren vom Jagdflieger Paul Strähle aufgenommen und von der seinerzeitigen Luftverkehrsbehörde zur Veröffentlichung freigegeben. Paul Strähle (20. Mai 1893 - 8. Mai 1985) erwarb nach dem Ende des 1. Weltkrieges 1919 drei entmilitarisierte Flugzeuge vom Typ Halberstadt CL.IV, die jedoch 1920 beschlagnahmt wurden und bei der Reparationskommission ausgelöst werden mussten.[1921 erhielt er als erster Privatunternehmer die Lizenz für Post- und Passagierflüge, die er zwischen Stuttgart (Wasen) und Konstanz, ab 1922 auch von Böblingen nach Nürnberg durchführte. 1923 musste er auf Grund finanzieller Schwierigkeiten seine Fluglinien einstellen. Danach spezialisierte sich seine Firma auf die Luftbildfotografie und die Sportfliegerei mit Fallschirmsprüngen. Zwischen 1919 und 1938 hat Strähle über 40.000 Luftaufnahmen angefertigt. Die Bildrechte für das Foto liegen bei der Firma Strähle! Porto: Euro 1,70 Porto Europa/Weltweit: 3,80 Ab einem Einkaufswert von Euro 50,- erfolgt der Versand nur per Einschreiben. Zusätzliche Einschreibgebühren Euro 2,50
Erhaltung | siehe Beschreibung |
Prüfung | Original |
ZZ-3719/ Masserberg Foto seltenes Luftbild 1937 18 x 13 cm | |
---|---|
Erhaltung | siehe Beschreibung |
Prüfung | Original |
Foto 18 x 13 cm. Gute Erhaltung: Sehr gute Erhaltung: ja Dieses Foto wurde in den 1930er Jahren vom Jagdflieger Paul Strähle aufgenommen und von der seinerzeitigen Luftverkehrsbehörde zur Veröffentlichung freigegeben. Paul Strähle (20. Mai 1893 - 8. Mai 1985) erwarb nach dem Ende des 1. Weltkrieges 1919 drei entmilitarisierte Flugzeuge vom Typ Halberstadt CL.IV, die jedoch 1920 beschlagnahmt wurden und bei der Reparationskommission ausgelöst werden mussten.[1921 erhielt er als erster Privatunternehmer die Lizenz für Post- und Passagierflüge, die er zwischen Stuttgart (Wasen) und Konstanz, ab 1922 auch von Böblingen nach Nürnberg durchführte. 1923 musste er auf Grund finanzieller Schwierigkeiten seine Fluglinien einstellen. Danach spezialisierte sich seine Firma auf die Luftbildfotografie und die Sportfliegerei mit Fallschirmsprüngen. Zwischen 1919 und 1938 hat Strähle über 40.000 Luftaufnahmen angefertigt. Die Bildrechte für das Foto liegen bei der Firma Strähle! Porto: Euro 1,70 Porto Europa/Weltweit: 3,80 Ab einem Einkaufswert von Euro 50,- erfolgt der Versand nur per Einschreiben. Zusätzliche Einschreibgebühren Euro 2,50
Erhaltung | siehe Beschreibung |
Prüfung | Original |
ZZ-3720/ Neef Mahnmal bei Cochem Foto seltenes Luftbild 1936 18 x 13 cm | |
---|---|
Erhaltung | siehe Beschreibung |
Prüfung | Original |
Foto 18 x 13 cm. Gute Erhaltung: Sehr gute Erhaltung: ja Dieses Foto wurde in den 1930er Jahren vom Jagdflieger Paul Strähle aufgenommen und von der seinerzeitigen Luftverkehrsbehörde zur Veröffentlichung freigegeben. Paul Strähle (20. Mai 1893 - 8. Mai 1985) erwarb nach dem Ende des 1. Weltkrieges 1919 drei entmilitarisierte Flugzeuge vom Typ Halberstadt CL.IV, die jedoch 1920 beschlagnahmt wurden und bei der Reparationskommission ausgelöst werden mussten.[1921 erhielt er als erster Privatunternehmer die Lizenz für Post- und Passagierflüge, die er zwischen Stuttgart (Wasen) und Konstanz, ab 1922 auch von Böblingen nach Nürnberg durchführte. 1923 musste er auf Grund finanzieller Schwierigkeiten seine Fluglinien einstellen. Danach spezialisierte sich seine Firma auf die Luftbildfotografie und die Sportfliegerei mit Fallschirmsprüngen. Zwischen 1919 und 1938 hat Strähle über 40.000 Luftaufnahmen angefertigt. Die Bildrechte für das Foto liegen bei der Firma Strähle! Porto: Euro 1,70 Porto Europa/Weltweit: 3,80 Ab einem Einkaufswert von Euro 50,- erfolgt der Versand nur per Einschreiben. Zusätzliche Einschreibgebühren Euro 2,50
Erhaltung | siehe Beschreibung |
Prüfung | Original |
ZZ-3721/ Krebsstein b. Lenningen Foto seltenes Luftbild ca.1938 18 x 13 cm | |
---|---|
Erhaltung | siehe Beschreibung |
Prüfung | Original |
Foto 18 x 13 cm. Gute Erhaltung: Sehr gute Erhaltung: ja Dieses Foto wurde in den 1930er Jahren vom Jagdflieger Paul Strähle aufgenommen und von der seinerzeitigen Luftverkehrsbehörde zur Veröffentlichung freigegeben. Paul Strähle (20. Mai 1893 - 8. Mai 1985) erwarb nach dem Ende des 1. Weltkrieges 1919 drei entmilitarisierte Flugzeuge vom Typ Halberstadt CL.IV, die jedoch 1920 beschlagnahmt wurden und bei der Reparationskommission ausgelöst werden mussten.[1921 erhielt er als erster Privatunternehmer die Lizenz für Post- und Passagierflüge, die er zwischen Stuttgart (Wasen) und Konstanz, ab 1922 auch von Böblingen nach Nürnberg durchführte. 1923 musste er auf Grund finanzieller Schwierigkeiten seine Fluglinien einstellen. Danach spezialisierte sich seine Firma auf die Luftbildfotografie und die Sportfliegerei mit Fallschirmsprüngen. Zwischen 1919 und 1938 hat Strähle über 40.000 Luftaufnahmen angefertigt. Die Bildrechte für das Foto liegen bei der Firma Strähle! Porto: Euro 1,70 Porto Europa/Weltweit: 3,80 Ab einem Einkaufswert von Euro 50,- erfolgt der Versand nur per Einschreiben. Zusätzliche Einschreibgebühren Euro 2,50
Erhaltung | siehe Beschreibung |
Prüfung | Original |
ZZ-3722/ Gutenberg b. Lenningen Foto seltenes Luftbild 1934 18 x 13 cm | |
---|---|
Erhaltung | siehe Beschreibung |
Prüfung | Original |
Foto 18 x 13 cm. Gute Erhaltung: Sehr gute Erhaltung: ja Dieses Foto wurde in den 1930er Jahren vom Jagdflieger Paul Strähle aufgenommen und von der seinerzeitigen Luftverkehrsbehörde zur Veröffentlichung freigegeben. Paul Strähle (20. Mai 1893 - 8. Mai 1985) erwarb nach dem Ende des 1. Weltkrieges 1919 drei entmilitarisierte Flugzeuge vom Typ Halberstadt CL.IV, die jedoch 1920 beschlagnahmt wurden und bei der Reparationskommission ausgelöst werden mussten.[1921 erhielt er als erster Privatunternehmer die Lizenz für Post- und Passagierflüge, die er zwischen Stuttgart (Wasen) und Konstanz, ab 1922 auch von Böblingen nach Nürnberg durchführte. 1923 musste er auf Grund finanzieller Schwierigkeiten seine Fluglinien einstellen. Danach spezialisierte sich seine Firma auf die Luftbildfotografie und die Sportfliegerei mit Fallschirmsprüngen. Zwischen 1919 und 1938 hat Strähle über 40.000 Luftaufnahmen angefertigt. Die Bildrechte für das Foto liegen bei der Firma Strähle! Porto: Euro 1,70 Porto Europa/Weltweit: 3,80 Ab einem Einkaufswert von Euro 50,- erfolgt der Versand nur per Einschreiben. Zusätzliche Einschreibgebühren Euro 2,50
Erhaltung | siehe Beschreibung |
Prüfung | Original |
ZZ-3723/ Diepoldsburg b. Lenningen Foto seltenes Luftbild 1934 18 x 13 cm | |
---|---|
Erhaltung | siehe Beschreibung |
Prüfung | Original |
Foto 18 x 13 cm. Gute Erhaltung: Sehr gute Erhaltung: ja Dieses Foto wurde in den 1930er Jahren vom Jagdflieger Paul Strähle aufgenommen und von der seinerzeitigen Luftverkehrsbehörde zur Veröffentlichung freigegeben. Paul Strähle (20. Mai 1893 - 8. Mai 1985) erwarb nach dem Ende des 1. Weltkrieges 1919 drei entmilitarisierte Flugzeuge vom Typ Halberstadt CL.IV, die jedoch 1920 beschlagnahmt wurden und bei der Reparationskommission ausgelöst werden mussten.[1921 erhielt er als erster Privatunternehmer die Lizenz für Post- und Passagierflüge, die er zwischen Stuttgart (Wasen) und Konstanz, ab 1922 auch von Böblingen nach Nürnberg durchführte. 1923 musste er auf Grund finanzieller Schwierigkeiten seine Fluglinien einstellen. Danach spezialisierte sich seine Firma auf die Luftbildfotografie und die Sportfliegerei mit Fallschirmsprüngen. Zwischen 1919 und 1938 hat Strähle über 40.000 Luftaufnahmen angefertigt. Die Bildrechte für das Foto liegen bei der Firma Strähle! Porto: Euro 1,70 Porto Europa/Weltweit: 3,80 Ab einem Einkaufswert von Euro 50,- erfolgt der Versand nur per Einschreiben. Zusätzliche Einschreibgebühren Euro 2,50
Erhaltung | siehe Beschreibung |
Prüfung | Original |
ZZ-3724/ Oberlenningen b. Lenningen Foto seltenes Luftbild 1935 18 x 13 cm | |
---|---|
Erhaltung | siehe Beschreibung |
Prüfung | Original |
Foto 18 x 13 cm. Gute Erhaltung: Sehr gute Erhaltung: ja Dieses Foto wurde in den 1930er Jahren vom Jagdflieger Paul Strähle aufgenommen und von der seinerzeitigen Luftverkehrsbehörde zur Veröffentlichung freigegeben. Paul Strähle (20. Mai 1893 - 8. Mai 1985) erwarb nach dem Ende des 1. Weltkrieges 1919 drei entmilitarisierte Flugzeuge vom Typ Halberstadt CL.IV, die jedoch 1920 beschlagnahmt wurden und bei der Reparationskommission ausgelöst werden mussten.[1921 erhielt er als erster Privatunternehmer die Lizenz für Post- und Passagierflüge, die er zwischen Stuttgart (Wasen) und Konstanz, ab 1922 auch von Böblingen nach Nürnberg durchführte. 1923 musste er auf Grund finanzieller Schwierigkeiten seine Fluglinien einstellen. Danach spezialisierte sich seine Firma auf die Luftbildfotografie und die Sportfliegerei mit Fallschirmsprüngen. Zwischen 1919 und 1938 hat Strähle über 40.000 Luftaufnahmen angefertigt. Die Bildrechte für das Foto liegen bei der Firma Strähle! Porto: Euro 1,70 Porto Europa/Weltweit: 3,80 Ab einem Einkaufswert von Euro 50,- erfolgt der Versand nur per Einschreiben. Zusätzliche Einschreibgebühren Euro 2,50
Erhaltung | siehe Beschreibung |
Prüfung | Original |
ZZ-3725/ Neidlingen Foto seltenes Luftbild 1938 18 x 13 cm | |
---|---|
Erhaltung | siehe Beschreibung |
Prüfung | Original |
Foto 18 x 13 cm. Gute Erhaltung: Sehr gute Erhaltung: ja Dieses Foto wurde in den 1930er Jahren vom Jagdflieger Paul Strähle aufgenommen und von der seinerzeitigen Luftverkehrsbehörde zur Veröffentlichung freigegeben. Paul Strähle (20. Mai 1893 - 8. Mai 1985) erwarb nach dem Ende des 1. Weltkrieges 1919 drei entmilitarisierte Flugzeuge vom Typ Halberstadt CL.IV, die jedoch 1920 beschlagnahmt wurden und bei der Reparationskommission ausgelöst werden mussten.[1921 erhielt er als erster Privatunternehmer die Lizenz für Post- und Passagierflüge, die er zwischen Stuttgart (Wasen) und Konstanz, ab 1922 auch von Böblingen nach Nürnberg durchführte. 1923 musste er auf Grund finanzieller Schwierigkeiten seine Fluglinien einstellen. Danach spezialisierte sich seine Firma auf die Luftbildfotografie und die Sportfliegerei mit Fallschirmsprüngen. Zwischen 1919 und 1938 hat Strähle über 40.000 Luftaufnahmen angefertigt. Die Bildrechte für das Foto liegen bei der Firma Strähle! Porto: Euro 1,70 Porto Europa/Weltweit: 3,80 Ab einem Einkaufswert von Euro 50,- erfolgt der Versand nur per Einschreiben. Zusätzliche Einschreibgebühren Euro 2,50
Erhaltung | siehe Beschreibung |
Prüfung | Original |
ZZ-3726/ Gutenberg b. Lenningen Foto seltenes Luftbild 1935 18 x 13 cm | |
---|---|
Erhaltung | siehe Beschreibung |
Prüfung | Original |
Foto 18 x 13 cm. Gute Erhaltung: Sehr gute Erhaltung: ja Dieses Foto wurde in den 1930er Jahren vom Jagdflieger Paul Strähle aufgenommen und von der seinerzeitigen Luftverkehrsbehörde zur Veröffentlichung freigegeben. Paul Strähle (20. Mai 1893 - 8. Mai 1985) erwarb nach dem Ende des 1. Weltkrieges 1919 drei entmilitarisierte Flugzeuge vom Typ Halberstadt CL.IV, die jedoch 1920 beschlagnahmt wurden und bei der Reparationskommission ausgelöst werden mussten.[1921 erhielt er als erster Privatunternehmer die Lizenz für Post- und Passagierflüge, die er zwischen Stuttgart (Wasen) und Konstanz, ab 1922 auch von Böblingen nach Nürnberg durchführte. 1923 musste er auf Grund finanzieller Schwierigkeiten seine Fluglinien einstellen. Danach spezialisierte sich seine Firma auf die Luftbildfotografie und die Sportfliegerei mit Fallschirmsprüngen. Zwischen 1919 und 1938 hat Strähle über 40.000 Luftaufnahmen angefertigt. Die Bildrechte für das Foto liegen bei der Firma Strähle! Porto: Euro 1,70 Porto Europa/Weltweit: 3,80 Ab einem Einkaufswert von Euro 50,- erfolgt der Versand nur per Einschreiben. Zusätzliche Einschreibgebühren Euro 2,50
Erhaltung | siehe Beschreibung |
Prüfung | Original |
ZZ-3728/ Zell bei Riedlingen Foto seltenes Luftbild 1935 18 x 13 cm | |
---|---|
Erhaltung | siehe Beschreibung |
Prüfung | Original |
Foto 18 x 13 cm. Gute Erhaltung: Sehr gute Erhaltung: ja Dieses Foto wurde in den 1930er Jahren vom Jagdflieger Paul Strähle aufgenommen und von der seinerzeitigen Luftverkehrsbehörde zur Veröffentlichung freigegeben. Paul Strähle (20. Mai 1893 - 8. Mai 1985) erwarb nach dem Ende des 1. Weltkrieges 1919 drei entmilitarisierte Flugzeuge vom Typ Halberstadt CL.IV, die jedoch 1920 beschlagnahmt wurden und bei der Reparationskommission ausgelöst werden mussten.[1921 erhielt er als erster Privatunternehmer die Lizenz für Post- und Passagierflüge, die er zwischen Stuttgart (Wasen) und Konstanz, ab 1922 auch von Böblingen nach Nürnberg durchführte. 1923 musste er auf Grund finanzieller Schwierigkeiten seine Fluglinien einstellen. Danach spezialisierte sich seine Firma auf die Luftbildfotografie und die Sportfliegerei mit Fallschirmsprüngen. Zwischen 1919 und 1938 hat Strähle über 40.000 Luftaufnahmen angefertigt. Die Bildrechte für das Foto liegen bei der Firma Strähle! Porto: Euro 1,70 Porto Europa/Weltweit: 3,80 Ab einem Einkaufswert von Euro 50,- erfolgt der Versand nur per Einschreiben. Zusätzliche Einschreibgebühren Euro 2,50
Erhaltung | siehe Beschreibung |
Prüfung | Original |
ZZ-3730/ St. Johann Foto seltenes Luftbild ca. 1938 18 x 13 cm | |
---|---|
Erhaltung | siehe Beschreibung |
Prüfung | Original |
Foto 18 x 13 cm. Gute Erhaltung: Sehr gute Erhaltung: ja Dieses Foto wurde in den 1930er Jahren vom Jagdflieger Paul Strähle aufgenommen und von der seinerzeitigen Luftverkehrsbehörde zur Veröffentlichung freigegeben. Paul Strähle (20. Mai 1893 - 8. Mai 1985) erwarb nach dem Ende des 1. Weltkrieges 1919 drei entmilitarisierte Flugzeuge vom Typ Halberstadt CL.IV, die jedoch 1920 beschlagnahmt wurden und bei der Reparationskommission ausgelöst werden mussten.[1921 erhielt er als erster Privatunternehmer die Lizenz für Post- und Passagierflüge, die er zwischen Stuttgart (Wasen) und Konstanz, ab 1922 auch von Böblingen nach Nürnberg durchführte. 1923 musste er auf Grund finanzieller Schwierigkeiten seine Fluglinien einstellen. Danach spezialisierte sich seine Firma auf die Luftbildfotografie und die Sportfliegerei mit Fallschirmsprüngen. Zwischen 1919 und 1938 hat Strähle über 40.000 Luftaufnahmen angefertigt. Die Bildrechte für das Foto liegen bei der Firma Strähle! Porto: Euro 1,70 Porto Europa/Weltweit: 3,80 Ab einem Einkaufswert von Euro 50,- erfolgt der Versand nur per Einschreiben. Zusätzliche Einschreibgebühren Euro 2,50
Erhaltung | siehe Beschreibung |
Prüfung | Original |
ZZ-3731/ Loffenau Foto seltenes Luftbild ca. 1938 18 x 13 cm | |
---|---|
Erhaltung | siehe Beschreibung |
Prüfung | Original |
Foto 18 x 13 cm. Gute Erhaltung: Sehr gute Erhaltung: ja Dieses Foto wurde in den 1930er Jahren vom Jagdflieger Paul Strähle aufgenommen und von der seinerzeitigen Luftverkehrsbehörde zur Veröffentlichung freigegeben. Paul Strähle (20. Mai 1893 - 8. Mai 1985) erwarb nach dem Ende des 1. Weltkrieges 1919 drei entmilitarisierte Flugzeuge vom Typ Halberstadt CL.IV, die jedoch 1920 beschlagnahmt wurden und bei der Reparationskommission ausgelöst werden mussten.[1921 erhielt er als erster Privatunternehmer die Lizenz für Post- und Passagierflüge, die er zwischen Stuttgart (Wasen) und Konstanz, ab 1922 auch von Böblingen nach Nürnberg durchführte. 1923 musste er auf Grund finanzieller Schwierigkeiten seine Fluglinien einstellen. Danach spezialisierte sich seine Firma auf die Luftbildfotografie und die Sportfliegerei mit Fallschirmsprüngen. Zwischen 1919 und 1938 hat Strähle über 40.000 Luftaufnahmen angefertigt. Die Bildrechte für das Foto liegen bei der Firma Strähle! Porto: Euro 1,70 Porto Europa/Weltweit: 3,80 Ab einem Einkaufswert von Euro 50,- erfolgt der Versand nur per Einschreiben. Zusätzliche Einschreibgebühren Euro 2,50
Erhaltung | siehe Beschreibung |
Prüfung | Original |
ZZ-3732/ Bubenbach b. Eisenbach Foto seltenes Luftbild ca. 1938 18 x 13 cm | |
---|---|
Erhaltung | siehe Beschreibung |
Prüfung | Original |
Foto 18 x 13 cm. Gute Erhaltung: Sehr gute Erhaltung: ja Dieses Foto wurde in den 1930er Jahren vom Jagdflieger Paul Strähle aufgenommen und von der seinerzeitigen Luftverkehrsbehörde zur Veröffentlichung freigegeben. Paul Strähle (20. Mai 1893 - 8. Mai 1985) erwarb nach dem Ende des 1. Weltkrieges 1919 drei entmilitarisierte Flugzeuge vom Typ Halberstadt CL.IV, die jedoch 1920 beschlagnahmt wurden und bei der Reparationskommission ausgelöst werden mussten.[1921 erhielt er als erster Privatunternehmer die Lizenz für Post- und Passagierflüge, die er zwischen Stuttgart (Wasen) und Konstanz, ab 1922 auch von Böblingen nach Nürnberg durchführte. 1923 musste er auf Grund finanzieller Schwierigkeiten seine Fluglinien einstellen. Danach spezialisierte sich seine Firma auf die Luftbildfotografie und die Sportfliegerei mit Fallschirmsprüngen. Zwischen 1919 und 1938 hat Strähle über 40.000 Luftaufnahmen angefertigt. Die Bildrechte für das Foto liegen bei der Firma Strähle! Porto: Euro 1,70 Porto Europa/Weltweit: 3,80 Ab einem Einkaufswert von Euro 50,- erfolgt der Versand nur per Einschreiben. Zusätzliche Einschreibgebühren Euro 2,50
Erhaltung | siehe Beschreibung |
Prüfung | Original |
ZZ-3733/ Obereisenbach Foto seltenes Luftbild ca. 1938 18 x 13 cm | |
---|---|
Erhaltung | siehe Beschreibung |
Prüfung | Original |
Foto 18 x 13 cm. Gute Erhaltung: ja Sehr gute Erhaltung: Dieses Foto wurde in den 1930er Jahren vom Jagdflieger Paul Strähle aufgenommen und von der seinerzeitigen Luftverkehrsbehörde zur Veröffentlichung freigegeben. Paul Strähle (20. Mai 1893 - 8. Mai 1985) erwarb nach dem Ende des 1. Weltkrieges 1919 drei entmilitarisierte Flugzeuge vom Typ Halberstadt CL.IV, die jedoch 1920 beschlagnahmt wurden und bei der Reparationskommission ausgelöst werden mussten.[1921 erhielt er als erster Privatunternehmer die Lizenz für Post- und Passagierflüge, die er zwischen Stuttgart (Wasen) und Konstanz, ab 1922 auch von Böblingen nach Nürnberg durchführte. 1923 musste er auf Grund finanzieller Schwierigkeiten seine Fluglinien einstellen. Danach spezialisierte sich seine Firma auf die Luftbildfotografie und die Sportfliegerei mit Fallschirmsprüngen. Zwischen 1919 und 1938 hat Strähle über 40.000 Luftaufnahmen angefertigt. Die Bildrechte für das Foto liegen bei der Firma Strähle! Porto: Euro 1,70 Porto Europa/Weltweit: 3,80 Ab einem Einkaufswert von Euro 50,- erfolgt der Versand nur per Einschreiben. Zusätzliche Einschreibgebühren Euro 2,50
Erhaltung | siehe Beschreibung |
Prüfung | Original |
ZZ-3736/ Markdorf Foto seltenes Luftbild 1937 18 x 13 cm | |
---|---|
Erhaltung | siehe Beschreibung |
Prüfung | Original |
Foto 18 x 13 cm. Gute Erhaltung: Sehr gute Erhaltung: ja Dieses Foto wurde in den 1930er Jahren vom Jagdflieger Paul Strähle aufgenommen und von der seinerzeitigen Luftverkehrsbehörde zur Veröffentlichung freigegeben. Paul Strähle (20. Mai 1893 - 8. Mai 1985) erwarb nach dem Ende des 1. Weltkrieges 1919 drei entmilitarisierte Flugzeuge vom Typ Halberstadt CL.IV, die jedoch 1920 beschlagnahmt wurden und bei der Reparationskommission ausgelöst werden mussten.[1921 erhielt er als erster Privatunternehmer die Lizenz für Post- und Passagierflüge, die er zwischen Stuttgart (Wasen) und Konstanz, ab 1922 auch von Böblingen nach Nürnberg durchführte. 1923 musste er auf Grund finanzieller Schwierigkeiten seine Fluglinien einstellen. Danach spezialisierte sich seine Firma auf die Luftbildfotografie und die Sportfliegerei mit Fallschirmsprüngen. Zwischen 1919 und 1938 hat Strähle über 40.000 Luftaufnahmen angefertigt. Die Bildrechte für das Foto liegen bei der Firma Strähle! Porto: Euro 1,70 Porto Europa/Weltweit: 3,80 Ab einem Einkaufswert von Euro 50,- erfolgt der Versand nur per Einschreiben. Zusätzliche Einschreibgebühren Euro 2,50
Erhaltung | siehe Beschreibung |
Prüfung | Original |
ZZ-3737/ Gerlingen Foto seltenes Luftbild 1937 18 x 13 cm | |
---|---|
Erhaltung | siehe Beschreibung |
Prüfung | Original |
Foto 18 x 13 cm. ca.1938 Gute Erhaltung: Sehr gute Erhaltung: ja Dieses Foto wurde in den 1930er Jahren vom Jagdflieger Paul Strähle aufgenommen und von der seinerzeitigen Luftverkehrsbehörde zur Veröffentlichung freigegeben. Paul Strähle (20. Mai 1893 - 8. Mai 1985) erwarb nach dem Ende des 1. Weltkrieges 1919 drei entmilitarisierte Flugzeuge vom Typ Halberstadt CL.IV, die jedoch 1920 beschlagnahmt wurden und bei der Reparationskommission ausgelöst werden mussten.[1921 erhielt er als erster Privatunternehmer die Lizenz für Post- und Passagierflüge, die er zwischen Stuttgart (Wasen) und Konstanz, ab 1922 auch von Böblingen nach Nürnberg durchführte. 1923 musste er auf Grund finanzieller Schwierigkeiten seine Fluglinien einstellen. Danach spezialisierte sich seine Firma auf die Luftbildfotografie und die Sportfliegerei mit Fallschirmsprüngen. Zwischen 1919 und 1938 hat Strähle über 40.000 Luftaufnahmen angefertigt. Die Bildrechte für das Foto liegen bei der Firma Strähle! Porto: Euro 1,70 Porto Europa/Weltweit: 3,80 Ab einem Einkaufswert von Euro 50,- erfolgt der Versand nur per Einschreiben. Zusätzliche Einschreibgebühren Euro 2,50
Erhaltung | siehe Beschreibung |
Prüfung | Original |
ZZ-3738/ Fellbach b. Stuittgart Gärtnerei Pfitzer Foto Luftbild 1938 18 x 13 cm | |
---|---|
Erhaltung | siehe Beschreibung |
Prüfung | Original |
Foto 17,5 x 12 cm. Gute Erhaltung: Sehr gute Erhaltung: ja Dieses Foto wurde in den 1930er Jahren vom Jagdflieger Paul Strähle aufgenommen und von der seinerzeitigen Luftverkehrsbehörde zur Veröffentlichung freigegeben. Paul Strähle (20. Mai 1893 - 8. Mai 1985) erwarb nach dem Ende des 1. Weltkrieges 1919 drei entmilitarisierte Flugzeuge vom Typ Halberstadt CL.IV, die jedoch 1920 beschlagnahmt wurden und bei der Reparationskommission ausgelöst werden mussten.[1921 erhielt er als erster Privatunternehmer die Lizenz für Post- und Passagierflüge, die er zwischen Stuttgart (Wasen) und Konstanz, ab 1922 auch von Böblingen nach Nürnberg durchführte. 1923 musste er auf Grund finanzieller Schwierigkeiten seine Fluglinien einstellen. Danach spezialisierte sich seine Firma auf die Luftbildfotografie und die Sportfliegerei mit Fallschirmsprüngen. Zwischen 1919 und 1938 hat Strähle über 40.000 Luftaufnahmen angefertigt. Die Bildrechte für das Foto liegen bei der Firma Strähle! Porto: Euro 1,70 Porto Europa/Weltweit: 3,80 Ab einem Einkaufswert von Euro 50,- erfolgt der Versand nur per Einschreiben. Zusätzliche Einschreibgebühren Euro 2,50
Erhaltung | siehe Beschreibung |
Prüfung | Original |
ZZ-3739/ Karlsruhe Foto seltenes Luftbild ca. 1938 17,5 x 12 cm | |
---|---|
Erhaltung | siehe Beschreibung |
Prüfung | Original |
Foto 17,5 x 12 cm. Gute Erhaltung: Sehr gute Erhaltung: ja Dieses Foto wurde in den 1930er Jahren vom Jagdflieger Paul Strähle aufgenommen und von der seinerzeitigen Luftverkehrsbehörde zur Veröffentlichung freigegeben. Paul Strähle (20. Mai 1893 - 8. Mai 1985) erwarb nach dem Ende des 1. Weltkrieges 1919 drei entmilitarisierte Flugzeuge vom Typ Halberstadt CL.IV, die jedoch 1920 beschlagnahmt wurden und bei der Reparationskommission ausgelöst werden mussten.[1921 erhielt er als erster Privatunternehmer die Lizenz für Post- und Passagierflüge, die er zwischen Stuttgart (Wasen) und Konstanz, ab 1922 auch von Böblingen nach Nürnberg durchführte. 1923 musste er auf Grund finanzieller Schwierigkeiten seine Fluglinien einstellen. Danach spezialisierte sich seine Firma auf die Luftbildfotografie und die Sportfliegerei mit Fallschirmsprüngen. Zwischen 1919 und 1938 hat Strähle über 40.000 Luftaufnahmen angefertigt. Die Bildrechte für das Foto liegen bei der Firma Strähle! Porto: Euro 1,70 Porto Europa/Weltweit: 3,80 Ab einem Einkaufswert von Euro 50,- erfolgt der Versand nur per Einschreiben. Zusätzliche Einschreibgebühren Euro 2,50
Erhaltung | siehe Beschreibung |
Prüfung | Original |
ZZ-3740/ Karlsruhe Foto seltenes Luftbild ca. 1938 17,5 x 12 cm | |
---|---|
Erhaltung | siehe Beschreibung |
Prüfung | Original |
Foto 18 x 13 cm. Gute Erhaltung: Sehr gute Erhaltung: ja Dieses Foto wurde in den 1930er Jahren vom Jagdflieger Paul Strähle aufgenommen und von der seinerzeitigen Luftverkehrsbehörde zur Veröffentlichung freigegeben. Paul Strähle (20. Mai 1893 - 8. Mai 1985) erwarb nach dem Ende des 1. Weltkrieges 1919 drei entmilitarisierte Flugzeuge vom Typ Halberstadt CL.IV, die jedoch 1920 beschlagnahmt wurden und bei der Reparationskommission ausgelöst werden mussten.[1921 erhielt er als erster Privatunternehmer die Lizenz für Post- und Passagierflüge, die er zwischen Stuttgart (Wasen) und Konstanz, ab 1922 auch von Böblingen nach Nürnberg durchführte. 1923 musste er auf Grund finanzieller Schwierigkeiten seine Fluglinien einstellen. Danach spezialisierte sich seine Firma auf die Luftbildfotografie und die Sportfliegerei mit Fallschirmsprüngen. Zwischen 1919 und 1938 hat Strähle über 40.000 Luftaufnahmen angefertigt. Die Bildrechte für das Foto liegen bei der Firma Strähle! Porto: Euro 1,70 Porto Europa/Weltweit: 3,80 Ab einem Einkaufswert von Euro 50,- erfolgt der Versand nur per Einschreiben. Zusätzliche Einschreibgebühren Euro 2,50
Erhaltung | siehe Beschreibung |
Prüfung | Original |
ZZ-3741/ Karlsruhe Foto seltenes Luftbild ca. 1938 18 x 13 cm | |
---|---|
Erhaltung | siehe Beschreibung |
Prüfung | Original |
Foto 18 x 13 cm. Gute Erhaltung: Sehr gute Erhaltung: ja Dieses Foto wurde in den 1930er Jahren vom Jagdflieger Paul Strähle aufgenommen und von der seinerzeitigen Luftverkehrsbehörde zur Veröffentlichung freigegeben. Paul Strähle (20. Mai 1893 - 8. Mai 1985) erwarb nach dem Ende des 1. Weltkrieges 1919 drei entmilitarisierte Flugzeuge vom Typ Halberstadt CL.IV, die jedoch 1920 beschlagnahmt wurden und bei der Reparationskommission ausgelöst werden mussten.[1921 erhielt er als erster Privatunternehmer die Lizenz für Post- und Passagierflüge, die er zwischen Stuttgart (Wasen) und Konstanz, ab 1922 auch von Böblingen nach Nürnberg durchführte. 1923 musste er auf Grund finanzieller Schwierigkeiten seine Fluglinien einstellen. Danach spezialisierte sich seine Firma auf die Luftbildfotografie und die Sportfliegerei mit Fallschirmsprüngen. Zwischen 1919 und 1938 hat Strähle über 40.000 Luftaufnahmen angefertigt. Die Bildrechte für das Foto liegen bei der Firma Strähle! Porto: Euro 1,70 Porto Europa/Weltweit: 3,80 Ab einem Einkaufswert von Euro 50,- erfolgt der Versand nur per Einschreiben. Zusätzliche Einschreibgebühren Euro 2,50
Erhaltung | siehe Beschreibung |
Prüfung | Original |
ZZ-3742/ Karlsruhe Foto seltenes Luftbild 1939 18 x 13 cm | |
---|---|
Erhaltung | siehe Beschreibung |
Prüfung | Original |
Foto 18 x 13 cm. Gute Erhaltung: Sehr gute Erhaltung: ja Dieses Foto wurde in den 1930er Jahren vom Jagdflieger Paul Strähle aufgenommen und von der seinerzeitigen Luftverkehrsbehörde zur Veröffentlichung freigegeben. Paul Strähle (20. Mai 1893 - 8. Mai 1985) erwarb nach dem Ende des 1. Weltkrieges 1919 drei entmilitarisierte Flugzeuge vom Typ Halberstadt CL.IV, die jedoch 1920 beschlagnahmt wurden und bei der Reparationskommission ausgelöst werden mussten.[1921 erhielt er als erster Privatunternehmer die Lizenz für Post- und Passagierflüge, die er zwischen Stuttgart (Wasen) und Konstanz, ab 1922 auch von Böblingen nach Nürnberg durchführte. 1923 musste er auf Grund finanzieller Schwierigkeiten seine Fluglinien einstellen. Danach spezialisierte sich seine Firma auf die Luftbildfotografie und die Sportfliegerei mit Fallschirmsprüngen. Zwischen 1919 und 1938 hat Strähle über 40.000 Luftaufnahmen angefertigt. Die Bildrechte für das Foto liegen bei der Firma Strähle! Porto: Euro 1,70 Porto Europa/Weltweit: 3,80 Ab einem Einkaufswert von Euro 50,- erfolgt der Versand nur per Einschreiben. Zusätzliche Einschreibgebühren Euro 2,50
Erhaltung | siehe Beschreibung |
Prüfung | Original |
ZZ-3743/ Karlsruhe Foto seltenes Luftbild 1935 18 x 13 cm | |
---|---|
Erhaltung | siehe Beschreibung |
Prüfung | Original |
Foto 18 x 13 cm. Gute Erhaltung: Sehr gute Erhaltung: ja Dieses Foto wurde in den 1930er Jahren vom Jagdflieger Paul Strähle aufgenommen und von der seinerzeitigen Luftverkehrsbehörde zur Veröffentlichung freigegeben. Paul Strähle (20. Mai 1893 - 8. Mai 1985) erwarb nach dem Ende des 1. Weltkrieges 1919 drei entmilitarisierte Flugzeuge vom Typ Halberstadt CL.IV, die jedoch 1920 beschlagnahmt wurden und bei der Reparationskommission ausgelöst werden mussten.[1921 erhielt er als erster Privatunternehmer die Lizenz für Post- und Passagierflüge, die er zwischen Stuttgart (Wasen) und Konstanz, ab 1922 auch von Böblingen nach Nürnberg durchführte. 1923 musste er auf Grund finanzieller Schwierigkeiten seine Fluglinien einstellen. Danach spezialisierte sich seine Firma auf die Luftbildfotografie und die Sportfliegerei mit Fallschirmsprüngen. Zwischen 1919 und 1938 hat Strähle über 40.000 Luftaufnahmen angefertigt. Die Bildrechte für das Foto liegen bei der Firma Strähle! Porto: Euro 1,70 Porto Europa/Weltweit: 3,80 Ab einem Einkaufswert von Euro 50,- erfolgt der Versand nur per Einschreiben. Zusätzliche Einschreibgebühren Euro 2,50
Erhaltung | siehe Beschreibung |
Prüfung | Original |
ZZ-3744/ Karlsruhe Foto seltenes Luftbild 1935 18 x 13 cm | |
---|---|
Erhaltung | siehe Beschreibung |
Prüfung | Original |
Foto 18 x 13 cm. Gute Erhaltung: Sehr gute Erhaltung: ja Dieses Foto wurde in den 1930er Jahren vom Jagdflieger Paul Strähle aufgenommen und von der seinerzeitigen Luftverkehrsbehörde zur Veröffentlichung freigegeben. Paul Strähle (20. Mai 1893 - 8. Mai 1985) erwarb nach dem Ende des 1. Weltkrieges 1919 drei entmilitarisierte Flugzeuge vom Typ Halberstadt CL.IV, die jedoch 1920 beschlagnahmt wurden und bei der Reparationskommission ausgelöst werden mussten.[1921 erhielt er als erster Privatunternehmer die Lizenz für Post- und Passagierflüge, die er zwischen Stuttgart (Wasen) und Konstanz, ab 1922 auch von Böblingen nach Nürnberg durchführte. 1923 musste er auf Grund finanzieller Schwierigkeiten seine Fluglinien einstellen. Danach spezialisierte sich seine Firma auf die Luftbildfotografie und die Sportfliegerei mit Fallschirmsprüngen. Zwischen 1919 und 1938 hat Strähle über 40.000 Luftaufnahmen angefertigt. Die Bildrechte für das Foto liegen bei der Firma Strähle! Porto: Euro 1,70 Porto Europa/Weltweit: 3,80 Ab einem Einkaufswert von Euro 50,- erfolgt der Versand nur per Einschreiben. Zusätzliche Einschreibgebühren Euro 2,50
Erhaltung | siehe Beschreibung |
Prüfung | Original |
ZZ-3745/ Karlsruhe Foto seltenes Luftbild 1935 18 x 13 cm | |
---|---|
Erhaltung | siehe Beschreibung |
Prüfung | Original |
Foto 18 x 13 cm. Gute Erhaltung: Sehr gute Erhaltung: ja Dieses Foto wurde in den 1930er Jahren vom Jagdflieger Paul Strähle aufgenommen und von der seinerzeitigen Luftverkehrsbehörde zur Veröffentlichung freigegeben. Paul Strähle (20. Mai 1893 - 8. Mai 1985) erwarb nach dem Ende des 1. Weltkrieges 1919 drei entmilitarisierte Flugzeuge vom Typ Halberstadt CL.IV, die jedoch 1920 beschlagnahmt wurden und bei der Reparationskommission ausgelöst werden mussten.[1921 erhielt er als erster Privatunternehmer die Lizenz für Post- und Passagierflüge, die er zwischen Stuttgart (Wasen) und Konstanz, ab 1922 auch von Böblingen nach Nürnberg durchführte. 1923 musste er auf Grund finanzieller Schwierigkeiten seine Fluglinien einstellen. Danach spezialisierte sich seine Firma auf die Luftbildfotografie und die Sportfliegerei mit Fallschirmsprüngen. Zwischen 1919 und 1938 hat Strähle über 40.000 Luftaufnahmen angefertigt. Die Bildrechte für das Foto liegen bei der Firma Strähle! Porto: Euro 1,70 Porto Europa/Weltweit: 3,80 Ab einem Einkaufswert von Euro 50,- erfolgt der Versand nur per Einschreiben. Zusätzliche Einschreibgebühren Euro 2,50
Erhaltung | siehe Beschreibung |
Prüfung | Original |
ZZ-3746/ Karlsruhe Foto seltenes Luftbild 1935 18 x 13 cm | |
---|---|
Erhaltung | siehe Beschreibung |
Prüfung | Original |
Foto 17 x 12,5 cm. Gute Erhaltung: Sehr gute Erhaltung: ja Dieses Foto wurde in den 1930er Jahren vom Jagdflieger Paul Strähle aufgenommen und von der seinerzeitigen Luftverkehrsbehörde zur Veröffentlichung freigegeben. Paul Strähle (20. Mai 1893 - 8. Mai 1985) erwarb nach dem Ende des 1. Weltkrieges 1919 drei entmilitarisierte Flugzeuge vom Typ Halberstadt CL.IV, die jedoch 1920 beschlagnahmt wurden und bei der Reparationskommission ausgelöst werden mussten.[1921 erhielt er als erster Privatunternehmer die Lizenz für Post- und Passagierflüge, die er zwischen Stuttgart (Wasen) und Konstanz, ab 1922 auch von Böblingen nach Nürnberg durchführte. 1923 musste er auf Grund finanzieller Schwierigkeiten seine Fluglinien einstellen. Danach spezialisierte sich seine Firma auf die Luftbildfotografie und die Sportfliegerei mit Fallschirmsprüngen. Zwischen 1919 und 1938 hat Strähle über 40.000 Luftaufnahmen angefertigt. Die Bildrechte für das Foto liegen bei der Firma Strähle! Porto: Euro 1,70 Porto Europa/Weltweit: 3,80 Ab einem Einkaufswert von Euro 50,- erfolgt der Versand nur per Einschreiben. Zusätzliche Einschreibgebühren Euro 2,50
Erhaltung | siehe Beschreibung |
Prüfung | Original |
ZZ-3747/ Karlsruhe Foto seltenes Luftbild 1935 17 x 12,5 cm | |
---|---|
Erhaltung | siehe Beschreibung |
Prüfung | Original |
Foto 17 x 12,5 cm. Gute Erhaltung: Sehr gute Erhaltung: ja Dieses Foto wurde in den 1930er Jahren vom Jagdflieger Paul Strähle aufgenommen und von der seinerzeitigen Luftverkehrsbehörde zur Veröffentlichung freigegeben. Paul Strähle (20. Mai 1893 - 8. Mai 1985) erwarb nach dem Ende des 1. Weltkrieges 1919 drei entmilitarisierte Flugzeuge vom Typ Halberstadt CL.IV, die jedoch 1920 beschlagnahmt wurden und bei der Reparationskommission ausgelöst werden mussten.[1921 erhielt er als erster Privatunternehmer die Lizenz für Post- und Passagierflüge, die er zwischen Stuttgart (Wasen) und Konstanz, ab 1922 auch von Böblingen nach Nürnberg durchführte. 1923 musste er auf Grund finanzieller Schwierigkeiten seine Fluglinien einstellen. Danach spezialisierte sich seine Firma auf die Luftbildfotografie und die Sportfliegerei mit Fallschirmsprüngen. Zwischen 1919 und 1938 hat Strähle über 40.000 Luftaufnahmen angefertigt. Die Bildrechte für das Foto liegen bei der Firma Strähle! Porto: Euro 1,70 Porto Europa/Weltweit: 3,80 Ab einem Einkaufswert von Euro 50,- erfolgt der Versand nur per Einschreiben. Zusätzliche Einschreibgebühren Euro 2,50
Erhaltung | siehe Beschreibung |
Prüfung | Original |
ZZ-3748/ Karlsruhe Foto seltenes Luftbild 1935 17 x 12,5 cm | |
---|---|
Erhaltung | siehe Beschreibung |
Prüfung | Original |
Foto 18 x 13 cm. Gute Erhaltung: Sehr gute Erhaltung: ja Dieses Foto wurde in den 1930er Jahren vom Jagdflieger Paul Strähle aufgenommen und von der seinerzeitigen Luftverkehrsbehörde zur Veröffentlichung freigegeben. Paul Strähle (20. Mai 1893 - 8. Mai 1985) erwarb nach dem Ende des 1. Weltkrieges 1919 drei entmilitarisierte Flugzeuge vom Typ Halberstadt CL.IV, die jedoch 1920 beschlagnahmt wurden und bei der Reparationskommission ausgelöst werden mussten.[1921 erhielt er als erster Privatunternehmer die Lizenz für Post- und Passagierflüge, die er zwischen Stuttgart (Wasen) und Konstanz, ab 1922 auch von Böblingen nach Nürnberg durchführte. 1923 musste er auf Grund finanzieller Schwierigkeiten seine Fluglinien einstellen. Danach spezialisierte sich seine Firma auf die Luftbildfotografie und die Sportfliegerei mit Fallschirmsprüngen. Zwischen 1919 und 1938 hat Strähle über 40.000 Luftaufnahmen angefertigt. Die Bildrechte für das Foto liegen bei der Firma Strähle! Porto: Euro 1,70 Porto Europa/Weltweit: 3,80 Ab einem Einkaufswert von Euro 50,- erfolgt der Versand nur per Einschreiben. Zusätzliche Einschreibgebühren Euro 2,50
Erhaltung | siehe Beschreibung |
Prüfung | Original |
ZZ-3749/ Karlsruhe Rüppur Foto seltenes Luftbild ca.1935 18 x 13 cm | |
---|---|
Erhaltung | siehe Beschreibung |
Prüfung | Original |
Foto 18 x 13 cm. Gute Erhaltung: Sehr gute Erhaltung: ja Dieses Foto wurde in den 1930er Jahren vom Jagdflieger Paul Strähle aufgenommen und von der seinerzeitigen Luftverkehrsbehörde zur Veröffentlichung freigegeben. Paul Strähle (20. Mai 1893 - 8. Mai 1985) erwarb nach dem Ende des 1. Weltkrieges 1919 drei entmilitarisierte Flugzeuge vom Typ Halberstadt CL.IV, die jedoch 1920 beschlagnahmt wurden und bei der Reparationskommission ausgelöst werden mussten.[1921 erhielt er als erster Privatunternehmer die Lizenz für Post- und Passagierflüge, die er zwischen Stuttgart (Wasen) und Konstanz, ab 1922 auch von Böblingen nach Nürnberg durchführte. 1923 musste er auf Grund finanzieller Schwierigkeiten seine Fluglinien einstellen. Danach spezialisierte sich seine Firma auf die Luftbildfotografie und die Sportfliegerei mit Fallschirmsprüngen. Zwischen 1919 und 1938 hat Strähle über 40.000 Luftaufnahmen angefertigt. Die Bildrechte für das Foto liegen bei der Firma Strähle! Porto: Euro 1,70 Porto Europa/Weltweit: 3,80 Ab einem Einkaufswert von Euro 50,- erfolgt der Versand nur per Einschreiben. Zusätzliche Einschreibgebühren Euro 2,50
Erhaltung | siehe Beschreibung |
Prüfung | Original |
ZZ-3750/ Grötzingen - Karlsruhe Foto seltenes Luftbild ca.1935 18 x 13 cm | |
---|---|
Erhaltung | siehe Beschreibung |
Prüfung | Original |
Foto 18 x 13 cm. Gute Erhaltung: ja, am kleine Heftzweckenlöcher Sehr gute Erhaltung: Dieses Foto wurde in den 1930er Jahren vom Jagdflieger Paul Strähle aufgenommen und von der seinerzeitigen Luftverkehrsbehörde zur Veröffentlichung freigegeben. Paul Strähle (20. Mai 1893 - 8. Mai 1985) erwarb nach dem Ende des 1. Weltkrieges 1919 drei entmilitarisierte Flugzeuge vom Typ Halberstadt CL.IV, die jedoch 1920 beschlagnahmt wurden und bei der Reparationskommission ausgelöst werden mussten.[1921 erhielt er als erster Privatunternehmer die Lizenz für Post- und Passagierflüge, die er zwischen Stuttgart (Wasen) und Konstanz, ab 1922 auch von Böblingen nach Nürnberg durchführte. 1923 musste er auf Grund finanzieller Schwierigkeiten seine Fluglinien einstellen. Danach spezialisierte sich seine Firma auf die Luftbildfotografie und die Sportfliegerei mit Fallschirmsprüngen. Zwischen 1919 und 1938 hat Strähle über 40.000 Luftaufnahmen angefertigt. Die Bildrechte für das Foto liegen bei der Firma Strähle! Porto: Euro 1,70 Porto Europa/Weltweit: 3,80 Ab einem Einkaufswert von Euro 50,- erfolgt der Versand nur per Einschreiben. Zusätzliche Einschreibgebühren Euro 2,50
Erhaltung | siehe Beschreibung |
Prüfung | Original |
ZZ-3751/ Karlsruhe Foto seltenes Luftbild ca.1935 18 x 13 cm | |
---|---|
Erhaltung | siehe Beschreibung |
Prüfung | Original |