- Ansichtskarten
- Luftaufnahmen Fotos
Foto 18 x 13 cm. Gute Erhaltung: Sehr gute Erhaltung: ja Dieses Foto wurde in den 1930er Jahren vom Jagdflieger Paul Strähle aufgenommen und von der seinerzeitigen Luftverkehrsbehörde zur Veröffentlichung freigegeben. Paul Strähle (20. Mai 1893 - 8. Mai 1985) erwarb nach dem Ende des 1. Weltkrieges 1919 drei entmilitarisierte Flugzeuge vom Typ Halberstadt CL.IV, die jedoch 1920 beschlagnahmt wurden und bei der Reparationskommission ausgelöst werden mussten.[1921 erhielt er als erster Privatunternehmer die Lizenz für Post- und Passagierflüge, die er zwischen Stuttgart (Wasen) und Konstanz, ab 1922 auch von Böblingen nach Nürnberg durchführte. 1923 musste er auf Grund finanzieller Schwierigkeiten seine Fluglinien einstellen. Danach spezialisierte sich seine Firma auf die Luftbildfotografie und die Sportfliegerei mit Fallschirmsprüngen. Zwischen 1919 und 1938 hat Strähle über 40.000 Luftaufnahmen angefertigt. Die Bildrechte für das Foto liegen bei der Firma Strähle! Porto: Euro 1,70 Porto Europa/Weltweit: 3,80 Ab einem Einkaufswert von Euro 50,- erfolgt der Versand nur per Einschreiben. Zusätzliche Einschreibgebühren Euro 2,50
Erhaltung | siehe Beschreibung |
Prüfung | Original |
ZZ-3267/ Aham seltenes Foto Luftbild 1938 18 x 13 cm | |
---|---|
Erhaltung | siehe Beschreibung |
Prüfung | Original |
Foto 18 x 13 cm. Gute Erhaltung: Sehr gute Erhaltung: ja Dieses Foto wurde in den 1930er Jahren vom Jagdflieger Paul Strähle aufgenommen und von der seinerzeitigen Luftverkehrsbehörde zur Veröffentlichung freigegeben. Paul Strähle (20. Mai 1893 - 8. Mai 1985) erwarb nach dem Ende des 1. Weltkrieges 1919 drei entmilitarisierte Flugzeuge vom Typ Halberstadt CL.IV, die jedoch 1920 beschlagnahmt wurden und bei der Reparationskommission ausgelöst werden mussten.[1921 erhielt er als erster Privatunternehmer die Lizenz für Post- und Passagierflüge, die er zwischen Stuttgart (Wasen) und Konstanz, ab 1922 auch von Böblingen nach Nürnberg durchführte. 1923 musste er auf Grund finanzieller Schwierigkeiten seine Fluglinien einstellen. Danach spezialisierte sich seine Firma auf die Luftbildfotografie und die Sportfliegerei mit Fallschirmsprüngen. Zwischen 1919 und 1938 hat Strähle über 40.000 Luftaufnahmen angefertigt. Die Bildrechte für das Foto liegen bei der Firma Strähle! Porto: Euro 1,70 Porto Europa/Weltweit: 3,80 Ab einem Einkaufswert von Euro 50,- erfolgt der Versand nur per Einschreiben. Zusätzliche Einschreibgebühren Euro 2,50
Erhaltung | siehe Beschreibung |
Prüfung | Original |
ZZ-3268/ Asperlen b. Rudersberg seltenes Foto Luftbild 1938 18 x 13 cm | |
---|---|
Erhaltung | siehe Beschreibung |
Prüfung | Original |
Foto 18 x 13 cm. Gute Erhaltung: Sehr gute Erhaltung: ja Dieses Foto wurde in den 1930er Jahren vom Jagdflieger Paul Strähle aufgenommen und von der seinerzeitigen Luftverkehrsbehörde zur Veröffentlichung freigegeben. Paul Strähle (20. Mai 1893 - 8. Mai 1985) erwarb nach dem Ende des 1. Weltkrieges 1919 drei entmilitarisierte Flugzeuge vom Typ Halberstadt CL.IV, die jedoch 1920 beschlagnahmt wurden und bei der Reparationskommission ausgelöst werden mussten.[1921 erhielt er als erster Privatunternehmer die Lizenz für Post- und Passagierflüge, die er zwischen Stuttgart (Wasen) und Konstanz, ab 1922 auch von Böblingen nach Nürnberg durchführte. 1923 musste er auf Grund finanzieller Schwierigkeiten seine Fluglinien einstellen. Danach spezialisierte sich seine Firma auf die Luftbildfotografie und die Sportfliegerei mit Fallschirmsprüngen. Zwischen 1919 und 1938 hat Strähle über 40.000 Luftaufnahmen angefertigt. Die Bildrechte für das Foto liegen bei der Firma Strähle! Porto: Euro 1,70 Porto Europa/Weltweit: 3,80 Ab einem Einkaufswert von Euro 50,- erfolgt der Versand nur per Einschreiben. Zusätzliche Einschreibgebühren Euro 2,50
Erhaltung | siehe Beschreibung |
Prüfung | Original |
ZZ-3269/ Nassach Aidhausen seltenes Foto Luftbild 1936 18 x 13 cm | |
---|---|
Erhaltung | siehe Beschreibung |
Prüfung | Original |
Foto 18 x 13 cm. Gute Erhaltung: ja Sehr gute Erhaltung: Dieses Foto wurde in den 1930er Jahren vom Jagdflieger Paul Strähle aufgenommen und von der seinerzeitigen Luftverkehrsbehörde zur Veröffentlichung freigegeben. Paul Strähle (20. Mai 1893 - 8. Mai 1985) erwarb nach dem Ende des 1. Weltkrieges 1919 drei entmilitarisierte Flugzeuge vom Typ Halberstadt CL.IV, die jedoch 1920 beschlagnahmt wurden und bei der Reparationskommission ausgelöst werden mussten.[1921 erhielt er als erster Privatunternehmer die Lizenz für Post- und Passagierflüge, die er zwischen Stuttgart (Wasen) und Konstanz, ab 1922 auch von Böblingen nach Nürnberg durchführte. 1923 musste er auf Grund finanzieller Schwierigkeiten seine Fluglinien einstellen. Danach spezialisierte sich seine Firma auf die Luftbildfotografie und die Sportfliegerei mit Fallschirmsprüngen. Zwischen 1919 und 1938 hat Strähle über 40.000 Luftaufnahmen angefertigt. Die Bildrechte für das Foto liegen bei der Firma Strähle! Porto: Euro 1,70 Porto Europa/Weltweit: 3,80 Ab einem Einkaufswert von Euro 50,- erfolgt der Versand nur per Einschreiben. Zusätzliche Einschreibgebühren Euro 2,50
Erhaltung | siehe Beschreibung |
Prüfung | Original |
ZZ-3270/ Uhingen seltenes Foto Luftbild 1936 18 x 13 cm | |
---|---|
Erhaltung | siehe Beschreibung |
Prüfung | Original |
Foto 18 x 13 cm. Gute Erhaltung: Sehr gute Erhaltung: ja Dieses Foto wurde in den 1930er Jahren vom Jagdflieger Paul Strähle aufgenommen und von der seinerzeitigen Luftverkehrsbehörde zur Veröffentlichung freigegeben. Paul Strähle (20. Mai 1893 - 8. Mai 1985) erwarb nach dem Ende des 1. Weltkrieges 1919 drei entmilitarisierte Flugzeuge vom Typ Halberstadt CL.IV, die jedoch 1920 beschlagnahmt wurden und bei der Reparationskommission ausgelöst werden mussten.[1921 erhielt er als erster Privatunternehmer die Lizenz für Post- und Passagierflüge, die er zwischen Stuttgart (Wasen) und Konstanz, ab 1922 auch von Böblingen nach Nürnberg durchführte. 1923 musste er auf Grund finanzieller Schwierigkeiten seine Fluglinien einstellen. Danach spezialisierte sich seine Firma auf die Luftbildfotografie und die Sportfliegerei mit Fallschirmsprüngen. Zwischen 1919 und 1938 hat Strähle über 40.000 Luftaufnahmen angefertigt. Die Bildrechte für das Foto liegen bei der Firma Strähle! Porto: Euro 1,70 Porto Europa/Weltweit: 3,80 Ab einem Einkaufswert von Euro 50,- erfolgt der Versand nur per Einschreiben. Zusätzliche Einschreibgebühren Euro 2,50
Erhaltung | siehe Beschreibung |
Prüfung | Original |
ZZ-3271/ Uhingen a. Fils seltenes Foto Luftbild 1936 18 x 13 cm | |
---|---|
Erhaltung | siehe Beschreibung |
Prüfung | Original |
Foto 18 x 13 cm. Gute Erhaltung: Sehr gute Erhaltung: ja Dieses Foto wurde in den 1930er Jahren vom Jagdflieger Paul Strähle aufgenommen und von der seinerzeitigen Luftverkehrsbehörde zur Veröffentlichung freigegeben. Paul Strähle (20. Mai 1893 - 8. Mai 1985) erwarb nach dem Ende des 1. Weltkrieges 1919 drei entmilitarisierte Flugzeuge vom Typ Halberstadt CL.IV, die jedoch 1920 beschlagnahmt wurden und bei der Reparationskommission ausgelöst werden mussten.[1921 erhielt er als erster Privatunternehmer die Lizenz für Post- und Passagierflüge, die er zwischen Stuttgart (Wasen) und Konstanz, ab 1922 auch von Böblingen nach Nürnberg durchführte. 1923 musste er auf Grund finanzieller Schwierigkeiten seine Fluglinien einstellen. Danach spezialisierte sich seine Firma auf die Luftbildfotografie und die Sportfliegerei mit Fallschirmsprüngen. Zwischen 1919 und 1938 hat Strähle über 40.000 Luftaufnahmen angefertigt. Die Bildrechte für das Foto liegen bei der Firma Strähle! Porto: Euro 1,70 Porto Europa/Weltweit: 3,80 Ab einem Einkaufswert von Euro 50,- erfolgt der Versand nur per Einschreiben. Zusätzliche Einschreibgebühren Euro 2,50
Erhaltung | siehe Beschreibung |
Prüfung | Original |
ZZ-3272/ Uhingen a. Fils seltenes Foto Luftbild 1936 18 x 13 cm | |
---|---|
Erhaltung | siehe Beschreibung |
Prüfung | Original |
Foto 18 x 13 cm. Gute Erhaltung: Sehr gute Erhaltung: ja Dieses Foto wurde in den 1930er Jahren vom Jagdflieger Paul Strähle aufgenommen und von der seinerzeitigen Luftverkehrsbehörde zur Veröffentlichung freigegeben. Paul Strähle (20. Mai 1893 - 8. Mai 1985) erwarb nach dem Ende des 1. Weltkrieges 1919 drei entmilitarisierte Flugzeuge vom Typ Halberstadt CL.IV, die jedoch 1920 beschlagnahmt wurden und bei der Reparationskommission ausgelöst werden mussten.[1921 erhielt er als erster Privatunternehmer die Lizenz für Post- und Passagierflüge, die er zwischen Stuttgart (Wasen) und Konstanz, ab 1922 auch von Böblingen nach Nürnberg durchführte. 1923 musste er auf Grund finanzieller Schwierigkeiten seine Fluglinien einstellen. Danach spezialisierte sich seine Firma auf die Luftbildfotografie und die Sportfliegerei mit Fallschirmsprüngen. Zwischen 1919 und 1938 hat Strähle über 40.000 Luftaufnahmen angefertigt. Die Bildrechte für das Foto liegen bei der Firma Strähle! Porto: Euro 1,70 Porto Europa/Weltweit: 3,80 Ab einem Einkaufswert von Euro 50,- erfolgt der Versand nur per Einschreiben. Zusätzliche Einschreibgebühren Euro 2,50
Erhaltung | siehe Beschreibung |
Prüfung | Original |
ZZ-3273/ Uhingen a. Fils seltenes Foto Luftbild 1936 18 x 13 cm | |
---|---|
Erhaltung | siehe Beschreibung |
Prüfung | Original |
Foto 18 x 13 cm. Gute Erhaltung: Sehr gute Erhaltung: ja Dieses Foto wurde in den 1930er Jahren vom Jagdflieger Paul Strähle aufgenommen und von der seinerzeitigen Luftverkehrsbehörde zur Veröffentlichung freigegeben. Paul Strähle (20. Mai 1893 - 8. Mai 1985) erwarb nach dem Ende des 1. Weltkrieges 1919 drei entmilitarisierte Flugzeuge vom Typ Halberstadt CL.IV, die jedoch 1920 beschlagnahmt wurden und bei der Reparationskommission ausgelöst werden mussten.[1921 erhielt er als erster Privatunternehmer die Lizenz für Post- und Passagierflüge, die er zwischen Stuttgart (Wasen) und Konstanz, ab 1922 auch von Böblingen nach Nürnberg durchführte. 1923 musste er auf Grund finanzieller Schwierigkeiten seine Fluglinien einstellen. Danach spezialisierte sich seine Firma auf die Luftbildfotografie und die Sportfliegerei mit Fallschirmsprüngen. Zwischen 1919 und 1938 hat Strähle über 40.000 Luftaufnahmen angefertigt. Die Bildrechte für das Foto liegen bei der Firma Strähle! Porto: Euro 1,70 Porto Europa/Weltweit: 3,80 Ab einem Einkaufswert von Euro 50,- erfolgt der Versand nur per Einschreiben. Zusätzliche Einschreibgebühren Euro 2,50
Erhaltung | siehe Beschreibung |
Prüfung | Original |
ZZ-3274/ Uhingen a. Fils seltenes Foto Luftbild 1936 18 x 13 cm | |
---|---|
Erhaltung | siehe Beschreibung |
Prüfung | Original |
Foto 18 x 13 cm. Gute Erhaltung: Sehr gute Erhaltung: ja Dieses Foto wurde in den 1930er Jahren vom Jagdflieger Paul Strähle aufgenommen und von der seinerzeitigen Luftverkehrsbehörde zur Veröffentlichung freigegeben. Paul Strähle (20. Mai 1893 - 8. Mai 1985) erwarb nach dem Ende des 1. Weltkrieges 1919 drei entmilitarisierte Flugzeuge vom Typ Halberstadt CL.IV, die jedoch 1920 beschlagnahmt wurden und bei der Reparationskommission ausgelöst werden mussten.[1921 erhielt er als erster Privatunternehmer die Lizenz für Post- und Passagierflüge, die er zwischen Stuttgart (Wasen) und Konstanz, ab 1922 auch von Böblingen nach Nürnberg durchführte. 1923 musste er auf Grund finanzieller Schwierigkeiten seine Fluglinien einstellen. Danach spezialisierte sich seine Firma auf die Luftbildfotografie und die Sportfliegerei mit Fallschirmsprüngen. Zwischen 1919 und 1938 hat Strähle über 40.000 Luftaufnahmen angefertigt. Die Bildrechte für das Foto liegen bei der Firma Strähle! Porto: Euro 1,70 Porto Europa/Weltweit: 3,80 Ab einem Einkaufswert von Euro 50,- erfolgt der Versand nur per Einschreiben. Zusätzliche Einschreibgebühren Euro 2,50
Erhaltung | siehe Beschreibung |
Prüfung | Original |
ZZ-3275/ Wäschebeuren seltenes Foto Luftbild 1939 18 x 13 cm | |
---|---|
Erhaltung | siehe Beschreibung |
Prüfung | Original |
Foto 18 x 13 cm. Gute Erhaltung: Sehr gute Erhaltung: ja Dieses Foto wurde in den 1930er Jahren vom Jagdflieger Paul Strähle aufgenommen und von der seinerzeitigen Luftverkehrsbehörde zur Veröffentlichung freigegeben. Paul Strähle (20. Mai 1893 - 8. Mai 1985) erwarb nach dem Ende des 1. Weltkrieges 1919 drei entmilitarisierte Flugzeuge vom Typ Halberstadt CL.IV, die jedoch 1920 beschlagnahmt wurden und bei der Reparationskommission ausgelöst werden mussten.[1921 erhielt er als erster Privatunternehmer die Lizenz für Post- und Passagierflüge, die er zwischen Stuttgart (Wasen) und Konstanz, ab 1922 auch von Böblingen nach Nürnberg durchführte. 1923 musste er auf Grund finanzieller Schwierigkeiten seine Fluglinien einstellen. Danach spezialisierte sich seine Firma auf die Luftbildfotografie und die Sportfliegerei mit Fallschirmsprüngen. Zwischen 1919 und 1938 hat Strähle über 40.000 Luftaufnahmen angefertigt. Die Bildrechte für das Foto liegen bei der Firma Strähle! Porto: Euro 1,70 Porto Europa/Weltweit: 3,80 Ab einem Einkaufswert von Euro 50,- erfolgt der Versand nur per Einschreiben. Zusätzliche Einschreibgebühren Euro 2,50
Erhaltung | siehe Beschreibung |
Prüfung | Original |
ZZ-3276/ Wäschebeuren Elisabethenberg seltenes Foto Luftbild 1936 18 x 13 cm | |
---|---|
Erhaltung | siehe Beschreibung |
Prüfung | Original |
Foto 18 x 13 cm. Gute Erhaltung: Sehr gute Erhaltung: ja Dieses Foto wurde in den 1930er Jahren vom Jagdflieger Paul Strähle aufgenommen und von der seinerzeitigen Luftverkehrsbehörde zur Veröffentlichung freigegeben. Paul Strähle (20. Mai 1893 - 8. Mai 1985) erwarb nach dem Ende des 1. Weltkrieges 1919 drei entmilitarisierte Flugzeuge vom Typ Halberstadt CL.IV, die jedoch 1920 beschlagnahmt wurden und bei der Reparationskommission ausgelöst werden mussten.[1921 erhielt er als erster Privatunternehmer die Lizenz für Post- und Passagierflüge, die er zwischen Stuttgart (Wasen) und Konstanz, ab 1922 auch von Böblingen nach Nürnberg durchführte. 1923 musste er auf Grund finanzieller Schwierigkeiten seine Fluglinien einstellen. Danach spezialisierte sich seine Firma auf die Luftbildfotografie und die Sportfliegerei mit Fallschirmsprüngen. Zwischen 1919 und 1938 hat Strähle über 40.000 Luftaufnahmen angefertigt. Die Bildrechte für das Foto liegen bei der Firma Strähle! Porto: Euro 1,70 Porto Europa/Weltweit: 3,80 Ab einem Einkaufswert von Euro 50,- erfolgt der Versand nur per Einschreiben. Zusätzliche Einschreibgebühren Euro 2,50
Erhaltung | siehe Beschreibung |
Prüfung | Original |
ZZ-3277/ Wäschebeuren Elisabethenberg seltenes Foto Luftbild 1936 18 x 13 cm | |
---|---|
Erhaltung | siehe Beschreibung |
Prüfung | Original |
Foto 18 x 13 cm. Gute Erhaltung: Sehr gute Erhaltung: ja Dieses Foto wurde in den 1930er Jahren vom Jagdflieger Paul Strähle aufgenommen und von der seinerzeitigen Luftverkehrsbehörde zur Veröffentlichung freigegeben. Paul Strähle (20. Mai 1893 - 8. Mai 1985) erwarb nach dem Ende des 1. Weltkrieges 1919 drei entmilitarisierte Flugzeuge vom Typ Halberstadt CL.IV, die jedoch 1920 beschlagnahmt wurden und bei der Reparationskommission ausgelöst werden mussten.[1921 erhielt er als erster Privatunternehmer die Lizenz für Post- und Passagierflüge, die er zwischen Stuttgart (Wasen) und Konstanz, ab 1922 auch von Böblingen nach Nürnberg durchführte. 1923 musste er auf Grund finanzieller Schwierigkeiten seine Fluglinien einstellen. Danach spezialisierte sich seine Firma auf die Luftbildfotografie und die Sportfliegerei mit Fallschirmsprüngen. Zwischen 1919 und 1938 hat Strähle über 40.000 Luftaufnahmen angefertigt. Die Bildrechte für das Foto liegen bei der Firma Strähle! Porto: Euro 1,70 Porto Europa/Weltweit: 3,80 Ab einem Einkaufswert von Euro 50,- erfolgt der Versand nur per Einschreiben. Zusätzliche Einschreibgebühren Euro 2,50
Erhaltung | siehe Beschreibung |
Prüfung | Original |
ZZ-3278/ Welzheim seltenes Foto Luftbild 1936 18 x 13 cm | |
---|---|
Erhaltung | siehe Beschreibung |
Prüfung | Original |
Foto 18 x 13 cm. Gute Erhaltung: Sehr gute Erhaltung: ja Dieses Foto wurde in den 1930er Jahren vom Jagdflieger Paul Strähle aufgenommen und von der seinerzeitigen Luftverkehrsbehörde zur Veröffentlichung freigegeben. Paul Strähle (20. Mai 1893 - 8. Mai 1985) erwarb nach dem Ende des 1. Weltkrieges 1919 drei entmilitarisierte Flugzeuge vom Typ Halberstadt CL.IV, die jedoch 1920 beschlagnahmt wurden und bei der Reparationskommission ausgelöst werden mussten.[1921 erhielt er als erster Privatunternehmer die Lizenz für Post- und Passagierflüge, die er zwischen Stuttgart (Wasen) und Konstanz, ab 1922 auch von Böblingen nach Nürnberg durchführte. 1923 musste er auf Grund finanzieller Schwierigkeiten seine Fluglinien einstellen. Danach spezialisierte sich seine Firma auf die Luftbildfotografie und die Sportfliegerei mit Fallschirmsprüngen. Zwischen 1919 und 1938 hat Strähle über 40.000 Luftaufnahmen angefertigt. Die Bildrechte für das Foto liegen bei der Firma Strähle! Porto: Euro 1,70 Porto Europa/Weltweit: 3,80 Ab einem Einkaufswert von Euro 50,- erfolgt der Versand nur per Einschreiben. Zusätzliche Einschreibgebühren Euro 2,50
Erhaltung | siehe Beschreibung |
Prüfung | Original |
ZZ-3280/ Schlierbach seltenes Foto Luftbild 1935 18 x 13 cm | |
---|---|
Erhaltung | siehe Beschreibung |
Prüfung | Original |
Foto 18 x 13 cm. Gute Erhaltung: ja, oben am Rand Knicke Sehr gute Erhaltung: Dieses Foto wurde in den 1930er Jahren vom Jagdflieger Paul Strähle aufgenommen und von der seinerzeitigen Luftverkehrsbehörde zur Veröffentlichung freigegeben. Paul Strähle (20. Mai 1893 - 8. Mai 1985) erwarb nach dem Ende des 1. Weltkrieges 1919 drei entmilitarisierte Flugzeuge vom Typ Halberstadt CL.IV, die jedoch 1920 beschlagnahmt wurden und bei der Reparationskommission ausgelöst werden mussten.[1921 erhielt er als erster Privatunternehmer die Lizenz für Post- und Passagierflüge, die er zwischen Stuttgart (Wasen) und Konstanz, ab 1922 auch von Böblingen nach Nürnberg durchführte. 1923 musste er auf Grund finanzieller Schwierigkeiten seine Fluglinien einstellen. Danach spezialisierte sich seine Firma auf die Luftbildfotografie und die Sportfliegerei mit Fallschirmsprüngen. Zwischen 1919 und 1938 hat Strähle über 40.000 Luftaufnahmen angefertigt. Die Bildrechte für das Foto liegen bei der Firma Strähle! Porto: Euro 1,70 Porto Europa/Weltweit: 3,80 Ab einem Einkaufswert von Euro 50,- erfolgt der Versand nur per Einschreiben. Zusätzliche Einschreibgebühren Euro 2,50
Erhaltung | siehe Beschreibung |
Prüfung | Original |
ZZ-3281/ Weiler i.d. Bergen seltenes Foto Luftbild 1936 18 x 13 cm | |
---|---|
Erhaltung | siehe Beschreibung |
Prüfung | Original |
Foto 18 x 13 cm. Gute Erhaltung: Sehr gute Erhaltung: ja Dieses Foto wurde in den 1930er Jahren vom Jagdflieger Paul Strähle aufgenommen und von der seinerzeitigen Luftverkehrsbehörde zur Veröffentlichung freigegeben. Paul Strähle (20. Mai 1893 - 8. Mai 1985) erwarb nach dem Ende des 1. Weltkrieges 1919 drei entmilitarisierte Flugzeuge vom Typ Halberstadt CL.IV, die jedoch 1920 beschlagnahmt wurden und bei der Reparationskommission ausgelöst werden mussten.[1921 erhielt er als erster Privatunternehmer die Lizenz für Post- und Passagierflüge, die er zwischen Stuttgart (Wasen) und Konstanz, ab 1922 auch von Böblingen nach Nürnberg durchführte. 1923 musste er auf Grund finanzieller Schwierigkeiten seine Fluglinien einstellen. Danach spezialisierte sich seine Firma auf die Luftbildfotografie und die Sportfliegerei mit Fallschirmsprüngen. Zwischen 1919 und 1938 hat Strähle über 40.000 Luftaufnahmen angefertigt. Die Bildrechte für das Foto liegen bei der Firma Strähle! Porto: Euro 1,70 Porto Europa/Weltweit: 3,80 Ab einem Einkaufswert von Euro 50,- erfolgt der Versand nur per Einschreiben. Zusätzliche Einschreibgebühren Euro 2,50
Erhaltung | siehe Beschreibung |
Prüfung | Original |
ZZ-3282/ Schwäbisch Gmünd seltenes Foto Luftbild 1935 18 x 13 cm | |
---|---|
Erhaltung | siehe Beschreibung |
Prüfung | Original |
Foto 18 x 13 cm. Gute Erhaltung: ja, linker Rand beschädigt Sehr gute Erhaltung: Dieses Foto wurde in den 1930er Jahren vom Jagdflieger Paul Strähle aufgenommen und von der seinerzeitigen Luftverkehrsbehörde zur Veröffentlichung freigegeben. Paul Strähle (20. Mai 1893 - 8. Mai 1985) erwarb nach dem Ende des 1. Weltkrieges 1919 drei entmilitarisierte Flugzeuge vom Typ Halberstadt CL.IV, die jedoch 1920 beschlagnahmt wurden und bei der Reparationskommission ausgelöst werden mussten.[1921 erhielt er als erster Privatunternehmer die Lizenz für Post- und Passagierflüge, die er zwischen Stuttgart (Wasen) und Konstanz, ab 1922 auch von Böblingen nach Nürnberg durchführte. 1923 musste er auf Grund finanzieller Schwierigkeiten seine Fluglinien einstellen. Danach spezialisierte sich seine Firma auf die Luftbildfotografie und die Sportfliegerei mit Fallschirmsprüngen. Zwischen 1919 und 1938 hat Strähle über 40.000 Luftaufnahmen angefertigt. Die Bildrechte für das Foto liegen bei der Firma Strähle! Porto: Euro 1,70 Porto Europa/Weltweit: 3,80 Ab einem Einkaufswert von Euro 50,- erfolgt der Versand nur per Einschreiben. Zusätzliche Einschreibgebühren Euro 2,50
Erhaltung | siehe Beschreibung |
Prüfung | Original |
ZZ-3282/ Spraitberg seltenes Foto Luftbild 1939 18 x 13 cm | |
---|---|
Erhaltung | siehe Beschreibung |
Prüfung | Original |
Foto 18 x 13 cm. Gute Erhaltung: Sehr gute Erhaltung: ja Dieses Foto wurde in den 1930er Jahren vom Jagdflieger Paul Strähle aufgenommen und von der seinerzeitigen Luftverkehrsbehörde zur Veröffentlichung freigegeben. Paul Strähle (20. Mai 1893 - 8. Mai 1985) erwarb nach dem Ende des 1. Weltkrieges 1919 drei entmilitarisierte Flugzeuge vom Typ Halberstadt CL.IV, die jedoch 1920 beschlagnahmt wurden und bei der Reparationskommission ausgelöst werden mussten.[1921 erhielt er als erster Privatunternehmer die Lizenz für Post- und Passagierflüge, die er zwischen Stuttgart (Wasen) und Konstanz, ab 1922 auch von Böblingen nach Nürnberg durchführte. 1923 musste er auf Grund finanzieller Schwierigkeiten seine Fluglinien einstellen. Danach spezialisierte sich seine Firma auf die Luftbildfotografie und die Sportfliegerei mit Fallschirmsprüngen. Zwischen 1919 und 1938 hat Strähle über 40.000 Luftaufnahmen angefertigt. Die Bildrechte für das Foto liegen bei der Firma Strähle! Porto: Euro 1,70 Porto Europa/Weltweit: 3,80 Ab einem Einkaufswert von Euro 50,- erfolgt der Versand nur per Einschreiben. Zusätzliche Einschreibgebühren Euro 2,50
Erhaltung | siehe Beschreibung |
Prüfung | Original |
ZZ-3283/ Steinenberg b. Rudersberg seltenes Foto Luftbild ca.1938 18 x 13 cm | |
---|---|
Erhaltung | siehe Beschreibung |
Prüfung | Original |
Foto 18 x 13 cm. Gute Erhaltung: Sehr gute Erhaltung: ja Dieses Foto wurde in den 1930er Jahren vom Jagdflieger Paul Strähle aufgenommen und von der seinerzeitigen Luftverkehrsbehörde zur Veröffentlichung freigegeben. Paul Strähle (20. Mai 1893 - 8. Mai 1985) erwarb nach dem Ende des 1. Weltkrieges 1919 drei entmilitarisierte Flugzeuge vom Typ Halberstadt CL.IV, die jedoch 1920 beschlagnahmt wurden und bei der Reparationskommission ausgelöst werden mussten.[1921 erhielt er als erster Privatunternehmer die Lizenz für Post- und Passagierflüge, die er zwischen Stuttgart (Wasen) und Konstanz, ab 1922 auch von Böblingen nach Nürnberg durchführte. 1923 musste er auf Grund finanzieller Schwierigkeiten seine Fluglinien einstellen. Danach spezialisierte sich seine Firma auf die Luftbildfotografie und die Sportfliegerei mit Fallschirmsprüngen. Zwischen 1919 und 1938 hat Strähle über 40.000 Luftaufnahmen angefertigt. Die Bildrechte für das Foto liegen bei der Firma Strähle! Porto: Euro 1,70 Porto Europa/Weltweit: 3,80 Ab einem Einkaufswert von Euro 50,- erfolgt der Versand nur per Einschreiben. Zusätzliche Einschreibgebühren Euro 2,50
Erhaltung | siehe Beschreibung |
Prüfung | Original |
ZZ-3284/ Klaffenbach b. Rudersberg seltenes Foto Luftbild 1938 18 x 13 cm | |
---|---|
Erhaltung | siehe Beschreibung |
Prüfung | Original |
Foto 18 x 13 cm. Gute Erhaltung: Sehr gute Erhaltung: ja Dieses Foto wurde in den 1930er Jahren vom Jagdflieger Paul Strähle aufgenommen und von der seinerzeitigen Luftverkehrsbehörde zur Veröffentlichung freigegeben. Paul Strähle (20. Mai 1893 - 8. Mai 1985) erwarb nach dem Ende des 1. Weltkrieges 1919 drei entmilitarisierte Flugzeuge vom Typ Halberstadt CL.IV, die jedoch 1920 beschlagnahmt wurden und bei der Reparationskommission ausgelöst werden mussten.[1921 erhielt er als erster Privatunternehmer die Lizenz für Post- und Passagierflüge, die er zwischen Stuttgart (Wasen) und Konstanz, ab 1922 auch von Böblingen nach Nürnberg durchführte. 1923 musste er auf Grund finanzieller Schwierigkeiten seine Fluglinien einstellen. Danach spezialisierte sich seine Firma auf die Luftbildfotografie und die Sportfliegerei mit Fallschirmsprüngen. Zwischen 1919 und 1938 hat Strähle über 40.000 Luftaufnahmen angefertigt. Die Bildrechte für das Foto liegen bei der Firma Strähle! Porto: Euro 1,70 Porto Europa/Weltweit: 3,80 Ab einem Einkaufswert von Euro 50,- erfolgt der Versand nur per Einschreiben. Zusätzliche Einschreibgebühren Euro 2,50
Erhaltung | siehe Beschreibung |
Prüfung | Original |
ZZ-3285/ Steinenberg b. Rudersberg seltenes Foto Luftbild 1938 18 x 13 cm | |
---|---|
Erhaltung | siehe Beschreibung |
Prüfung | Original |
Foto 18 x 13 cm. Gute Erhaltung: Sehr gute Erhaltung: ja Dieses Foto wurde in den 1930er Jahren vom Jagdflieger Paul Strähle aufgenommen und von der seinerzeitigen Luftverkehrsbehörde zur Veröffentlichung freigegeben. Paul Strähle (20. Mai 1893 - 8. Mai 1985) erwarb nach dem Ende des 1. Weltkrieges 1919 drei entmilitarisierte Flugzeuge vom Typ Halberstadt CL.IV, die jedoch 1920 beschlagnahmt wurden und bei der Reparationskommission ausgelöst werden mussten.[1921 erhielt er als erster Privatunternehmer die Lizenz für Post- und Passagierflüge, die er zwischen Stuttgart (Wasen) und Konstanz, ab 1922 auch von Böblingen nach Nürnberg durchführte. 1923 musste er auf Grund finanzieller Schwierigkeiten seine Fluglinien einstellen. Danach spezialisierte sich seine Firma auf die Luftbildfotografie und die Sportfliegerei mit Fallschirmsprüngen. Zwischen 1919 und 1938 hat Strähle über 40.000 Luftaufnahmen angefertigt. Die Bildrechte für das Foto liegen bei der Firma Strähle! Porto: Euro 1,70 Porto Europa/Weltweit: 3,80 Ab einem Einkaufswert von Euro 50,- erfolgt der Versand nur per Einschreiben. Zusätzliche Einschreibgebühren Euro 2,50
Erhaltung | siehe Beschreibung |
Prüfung | Original |
ZZ-3291/ Rattenharz bei Lorch seltenes Foto Luftbild 1939 18 x 13 cm | |
---|---|
Erhaltung | siehe Beschreibung |
Prüfung | Original |
Foto 18 x 13 cm. Gute Erhaltung: Sehr gute Erhaltung: ja Dieses Foto wurde in den 1930er Jahren vom Jagdflieger Paul Strähle aufgenommen und von der seinerzeitigen Luftverkehrsbehörde zur Veröffentlichung freigegeben. Paul Strähle (20. Mai 1893 - 8. Mai 1985) erwarb nach dem Ende des 1. Weltkrieges 1919 drei entmilitarisierte Flugzeuge vom Typ Halberstadt CL.IV, die jedoch 1920 beschlagnahmt wurden und bei der Reparationskommission ausgelöst werden mussten.[1921 erhielt er als erster Privatunternehmer die Lizenz für Post- und Passagierflüge, die er zwischen Stuttgart (Wasen) und Konstanz, ab 1922 auch von Böblingen nach Nürnberg durchführte. 1923 musste er auf Grund finanzieller Schwierigkeiten seine Fluglinien einstellen. Danach spezialisierte sich seine Firma auf die Luftbildfotografie und die Sportfliegerei mit Fallschirmsprüngen. Zwischen 1919 und 1938 hat Strähle über 40.000 Luftaufnahmen angefertigt. Die Bildrechte für das Foto liegen bei der Firma Strähle! Porto: Euro 1,70 Porto Europa/Weltweit: 3,80 Ab einem Einkaufswert von Euro 50,- erfolgt der Versand nur per Einschreiben. Zusätzliche Einschreibgebühren Euro 2,50
Erhaltung | siehe Beschreibung |
Prüfung | Original |
ZZ-3293/ Langenau seltenes Foto Luftbild ca.1938 18 x 13 cm | |
---|---|
Erhaltung | siehe Beschreibung |
Prüfung | Original |
Foto 18 x 13 cm. Gute Erhaltung: Sehr gute Erhaltung: ja Dieses Foto wurde in den 1930er Jahren vom Jagdflieger Paul Strähle aufgenommen und von der seinerzeitigen Luftverkehrsbehörde zur Veröffentlichung freigegeben. Paul Strähle (20. Mai 1893 - 8. Mai 1985) erwarb nach dem Ende des 1. Weltkrieges 1919 drei entmilitarisierte Flugzeuge vom Typ Halberstadt CL.IV, die jedoch 1920 beschlagnahmt wurden und bei der Reparationskommission ausgelöst werden mussten.[1921 erhielt er als erster Privatunternehmer die Lizenz für Post- und Passagierflüge, die er zwischen Stuttgart (Wasen) und Konstanz, ab 1922 auch von Böblingen nach Nürnberg durchführte. 1923 musste er auf Grund finanzieller Schwierigkeiten seine Fluglinien einstellen. Danach spezialisierte sich seine Firma auf die Luftbildfotografie und die Sportfliegerei mit Fallschirmsprüngen. Zwischen 1919 und 1938 hat Strähle über 40.000 Luftaufnahmen angefertigt. Die Bildrechte für das Foto liegen bei der Firma Strähle! Porto: Euro 1,70 Porto Europa/Weltweit: 3,80 Ab einem Einkaufswert von Euro 50,- erfolgt der Versand nur per Einschreiben. Zusätzliche Einschreibgebühren Euro 2,50
Erhaltung | siehe Beschreibung |
Prüfung | Original |
ZZ-3297/ Pflummern b. Riedlingen seltenes Foto Luftbild ca.1938 18 x 13 cm | |
---|---|
Erhaltung | siehe Beschreibung |
Prüfung | Original |
Foto 18 x 13 cm. Gute Erhaltung: Sehr gute Erhaltung: ja Dieses Foto wurde in den 1930er Jahren vom Jagdflieger Paul Strähle aufgenommen und von der seinerzeitigen Luftverkehrsbehörde zur Veröffentlichung freigegeben. Paul Strähle (20. Mai 1893 - 8. Mai 1985) erwarb nach dem Ende des 1. Weltkrieges 1919 drei entmilitarisierte Flugzeuge vom Typ Halberstadt CL.IV, die jedoch 1920 beschlagnahmt wurden und bei der Reparationskommission ausgelöst werden mussten.[1921 erhielt er als erster Privatunternehmer die Lizenz für Post- und Passagierflüge, die er zwischen Stuttgart (Wasen) und Konstanz, ab 1922 auch von Böblingen nach Nürnberg durchführte. 1923 musste er auf Grund finanzieller Schwierigkeiten seine Fluglinien einstellen. Danach spezialisierte sich seine Firma auf die Luftbildfotografie und die Sportfliegerei mit Fallschirmsprüngen. Zwischen 1919 und 1938 hat Strähle über 40.000 Luftaufnahmen angefertigt. Die Bildrechte für das Foto liegen bei der Firma Strähle! Porto: Euro 1,70 Porto Europa/Weltweit: 3,80 Ab einem Einkaufswert von Euro 50,- erfolgt der Versand nur per Einschreiben. Zusätzliche Einschreibgebühren Euro 2,50
Erhaltung | siehe Beschreibung |
Prüfung | Original |
ZZ-3297/ Comburg b. Schwäbisch Hall seltenes Foto Luftbild 1934 18 x 13 cm | |
---|---|
Erhaltung | siehe Beschreibung |
Prüfung | Original |
Foto 18 x 13 cm. Gute Erhaltung: Sehr gute Erhaltung: ja Dieses Foto wurde in den 1930er Jahren vom Jagdflieger Paul Strähle aufgenommen und von der seinerzeitigen Luftverkehrsbehörde zur Veröffentlichung freigegeben. Paul Strähle (20. Mai 1893 - 8. Mai 1985) erwarb nach dem Ende des 1. Weltkrieges 1919 drei entmilitarisierte Flugzeuge vom Typ Halberstadt CL.IV, die jedoch 1920 beschlagnahmt wurden und bei der Reparationskommission ausgelöst werden mussten.[1921 erhielt er als erster Privatunternehmer die Lizenz für Post- und Passagierflüge, die er zwischen Stuttgart (Wasen) und Konstanz, ab 1922 auch von Böblingen nach Nürnberg durchführte. 1923 musste er auf Grund finanzieller Schwierigkeiten seine Fluglinien einstellen. Danach spezialisierte sich seine Firma auf die Luftbildfotografie und die Sportfliegerei mit Fallschirmsprüngen. Zwischen 1919 und 1938 hat Strähle über 40.000 Luftaufnahmen angefertigt. Die Bildrechte für das Foto liegen bei der Firma Strähle! Porto: Euro 1,70 Porto Europa/Weltweit: 3,80 Ab einem Einkaufswert von Euro 50,- erfolgt der Versand nur per Einschreiben. Zusätzliche Einschreibgebühren Euro 2,50
Erhaltung | siehe Beschreibung |
Prüfung | Original |
ZZ-3298/ Schwäbisch Hall seltenes Foto Luftbild ca.1935 18 x 13 cm | |
---|---|
Erhaltung | siehe Beschreibung |
Prüfung | Original |
Foto 18 x 13 cm. Gute Erhaltung: Sehr gute Erhaltung: ja Dieses Foto wurde in den 1930er Jahren vom Jagdflieger Paul Strähle aufgenommen und von der seinerzeitigen Luftverkehrsbehörde zur Veröffentlichung freigegeben. Paul Strähle (20. Mai 1893 - 8. Mai 1985) erwarb nach dem Ende des 1. Weltkrieges 1919 drei entmilitarisierte Flugzeuge vom Typ Halberstadt CL.IV, die jedoch 1920 beschlagnahmt wurden und bei der Reparationskommission ausgelöst werden mussten.[1921 erhielt er als erster Privatunternehmer die Lizenz für Post- und Passagierflüge, die er zwischen Stuttgart (Wasen) und Konstanz, ab 1922 auch von Böblingen nach Nürnberg durchführte. 1923 musste er auf Grund finanzieller Schwierigkeiten seine Fluglinien einstellen. Danach spezialisierte sich seine Firma auf die Luftbildfotografie und die Sportfliegerei mit Fallschirmsprüngen. Zwischen 1919 und 1938 hat Strähle über 40.000 Luftaufnahmen angefertigt. Die Bildrechte für das Foto liegen bei der Firma Strähle! Porto: Euro 1,70 Porto Europa/Weltweit: 3,80 Ab einem Einkaufswert von Euro 50,- erfolgt der Versand nur per Einschreiben. Zusätzliche Einschreibgebühren Euro 2,50
Erhaltung | siehe Beschreibung |
Prüfung | Original |
ZZ-3299/ Comburg b. Schwäbisch Hall seltenes Foto Luftbild 1935 18 x 13 cm | |
---|---|
Erhaltung | siehe Beschreibung |
Prüfung | Original |
Foto 18 x 13 cm. Gute Erhaltung: Sehr gute Erhaltung: ja Dieses Foto wurde in den 1930er Jahren vom Jagdflieger Paul Strähle aufgenommen und von der seinerzeitigen Luftverkehrsbehörde zur Veröffentlichung freigegeben. Paul Strähle (20. Mai 1893 - 8. Mai 1985) erwarb nach dem Ende des 1. Weltkrieges 1919 drei entmilitarisierte Flugzeuge vom Typ Halberstadt CL.IV, die jedoch 1920 beschlagnahmt wurden und bei der Reparationskommission ausgelöst werden mussten.[1921 erhielt er als erster Privatunternehmer die Lizenz für Post- und Passagierflüge, die er zwischen Stuttgart (Wasen) und Konstanz, ab 1922 auch von Böblingen nach Nürnberg durchführte. 1923 musste er auf Grund finanzieller Schwierigkeiten seine Fluglinien einstellen. Danach spezialisierte sich seine Firma auf die Luftbildfotografie und die Sportfliegerei mit Fallschirmsprüngen. Zwischen 1919 und 1938 hat Strähle über 40.000 Luftaufnahmen angefertigt. Die Bildrechte für das Foto liegen bei der Firma Strähle! Porto: Euro 1,70 Porto Europa/Weltweit: 3,80 Ab einem Einkaufswert von Euro 50,- erfolgt der Versand nur per Einschreiben. Zusätzliche Einschreibgebühren Euro 2,50
Erhaltung | siehe Beschreibung |
Prüfung | Original |
ZZ-3300/ Comburg mit Steinbach b. Schwäbisch Hall Foto Luftbild 1935 18 x 13 cm | |
---|---|
Erhaltung | siehe Beschreibung |
Prüfung | Original |
Foto 18 x 13 cm. Gute Erhaltung: Sehr gute Erhaltung: ja Dieses Foto wurde in den 1930er Jahren vom Jagdflieger Paul Strähle aufgenommen und von der seinerzeitigen Luftverkehrsbehörde zur Veröffentlichung freigegeben. Paul Strähle (20. Mai 1893 - 8. Mai 1985) erwarb nach dem Ende des 1. Weltkrieges 1919 drei entmilitarisierte Flugzeuge vom Typ Halberstadt CL.IV, die jedoch 1920 beschlagnahmt wurden und bei der Reparationskommission ausgelöst werden mussten.[1921 erhielt er als erster Privatunternehmer die Lizenz für Post- und Passagierflüge, die er zwischen Stuttgart (Wasen) und Konstanz, ab 1922 auch von Böblingen nach Nürnberg durchführte. 1923 musste er auf Grund finanzieller Schwierigkeiten seine Fluglinien einstellen. Danach spezialisierte sich seine Firma auf die Luftbildfotografie und die Sportfliegerei mit Fallschirmsprüngen. Zwischen 1919 und 1938 hat Strähle über 40.000 Luftaufnahmen angefertigt. Die Bildrechte für das Foto liegen bei der Firma Strähle! Porto: Euro 1,70 Porto Europa/Weltweit: 3,80 Ab einem Einkaufswert von Euro 50,- erfolgt der Versand nur per Einschreiben. Zusätzliche Einschreibgebühren Euro 2,50
Erhaltung | siehe Beschreibung |
Prüfung | Original |
ZZ-3301/ Comburg b. Schwäbisch Hall Foto seltenes Luftbild 1935 18 x 13 cm | |
---|---|
Erhaltung | siehe Beschreibung |
Prüfung | Original |
Foto 18 x 13 cm. Gute Erhaltung: Sehr gute Erhaltung: ja Dieses Foto wurde in den 1930er Jahren vom Jagdflieger Paul Strähle aufgenommen und von der seinerzeitigen Luftverkehrsbehörde zur Veröffentlichung freigegeben. Paul Strähle (20. Mai 1893 - 8. Mai 1985) erwarb nach dem Ende des 1. Weltkrieges 1919 drei entmilitarisierte Flugzeuge vom Typ Halberstadt CL.IV, die jedoch 1920 beschlagnahmt wurden und bei der Reparationskommission ausgelöst werden mussten.[1921 erhielt er als erster Privatunternehmer die Lizenz für Post- und Passagierflüge, die er zwischen Stuttgart (Wasen) und Konstanz, ab 1922 auch von Böblingen nach Nürnberg durchführte. 1923 musste er auf Grund finanzieller Schwierigkeiten seine Fluglinien einstellen. Danach spezialisierte sich seine Firma auf die Luftbildfotografie und die Sportfliegerei mit Fallschirmsprüngen. Zwischen 1919 und 1938 hat Strähle über 40.000 Luftaufnahmen angefertigt. Die Bildrechte für das Foto liegen bei der Firma Strähle! Porto: Euro 1,70 Porto Europa/Weltweit: 3,80 Ab einem Einkaufswert von Euro 50,- erfolgt der Versand nur per Einschreiben. Zusätzliche Einschreibgebühren Euro 2,50
Erhaltung | siehe Beschreibung |
Prüfung | Original |
ZZ-3303/ Pfullendorf Foto seltenes Luftbild 1935 18 x 13 cm | |
---|---|
Erhaltung | siehe Beschreibung |
Prüfung | Original |
Foto 18 x 13 cm. Gute Erhaltung: Sehr gute Erhaltung: ja Dieses Foto wurde in den 1930er Jahren vom Jagdflieger Paul Strähle aufgenommen und von der seinerzeitigen Luftverkehrsbehörde zur Veröffentlichung freigegeben. Paul Strähle (20. Mai 1893 - 8. Mai 1985) erwarb nach dem Ende des 1. Weltkrieges 1919 drei entmilitarisierte Flugzeuge vom Typ Halberstadt CL.IV, die jedoch 1920 beschlagnahmt wurden und bei der Reparationskommission ausgelöst werden mussten.[1921 erhielt er als erster Privatunternehmer die Lizenz für Post- und Passagierflüge, die er zwischen Stuttgart (Wasen) und Konstanz, ab 1922 auch von Böblingen nach Nürnberg durchführte. 1923 musste er auf Grund finanzieller Schwierigkeiten seine Fluglinien einstellen. Danach spezialisierte sich seine Firma auf die Luftbildfotografie und die Sportfliegerei mit Fallschirmsprüngen. Zwischen 1919 und 1938 hat Strähle über 40.000 Luftaufnahmen angefertigt. Die Bildrechte für das Foto liegen bei der Firma Strähle! Porto: Euro 1,70 Porto Europa/Weltweit: 3,80 Ab einem Einkaufswert von Euro 50,- erfolgt der Versand nur per Einschreiben. Zusätzliche Einschreibgebühren Euro 2,50
Erhaltung | siehe Beschreibung |
Prüfung | Original |
ZZ-3304/ Würtingen bei St. Johann Foto seltenes Luftbild 1935 18 x 13 cm | |
---|---|
Erhaltung | siehe Beschreibung |
Prüfung | Original |
Foto 18 x 13 cm. Gute Erhaltung: Sehr gute Erhaltung: ja Dieses Foto wurde in den 1930er Jahren vom Jagdflieger Paul Strähle aufgenommen und von der seinerzeitigen Luftverkehrsbehörde zur Veröffentlichung freigegeben. Paul Strähle (20. Mai 1893 - 8. Mai 1985) erwarb nach dem Ende des 1. Weltkrieges 1919 drei entmilitarisierte Flugzeuge vom Typ Halberstadt CL.IV, die jedoch 1920 beschlagnahmt wurden und bei der Reparationskommission ausgelöst werden mussten.[1921 erhielt er als erster Privatunternehmer die Lizenz für Post- und Passagierflüge, die er zwischen Stuttgart (Wasen) und Konstanz, ab 1922 auch von Böblingen nach Nürnberg durchführte. 1923 musste er auf Grund finanzieller Schwierigkeiten seine Fluglinien einstellen. Danach spezialisierte sich seine Firma auf die Luftbildfotografie und die Sportfliegerei mit Fallschirmsprüngen. Zwischen 1919 und 1938 hat Strähle über 40.000 Luftaufnahmen angefertigt. Die Bildrechte für das Foto liegen bei der Firma Strähle! Porto: Euro 1,70 Porto Europa/Weltweit: 3,80 Ab einem Einkaufswert von Euro 50,- erfolgt der Versand nur per Einschreiben. Zusätzliche Einschreibgebühren Euro 2,50
Erhaltung | siehe Beschreibung |
Prüfung | Original |
ZZ-3305/ Rot a.d. Rot Foto seltenes Luftbild 1938 18 x 13 cm | |
---|---|
Erhaltung | siehe Beschreibung |
Prüfung | Original |
Foto 18 x 13 cm. Gute Erhaltung: Sehr gute Erhaltung: ja Dieses Foto wurde in den 1930er Jahren vom Jagdflieger Paul Strähle aufgenommen und von der seinerzeitigen Luftverkehrsbehörde zur Veröffentlichung freigegeben. Paul Strähle (20. Mai 1893 - 8. Mai 1985) erwarb nach dem Ende des 1. Weltkrieges 1919 drei entmilitarisierte Flugzeuge vom Typ Halberstadt CL.IV, die jedoch 1920 beschlagnahmt wurden und bei der Reparationskommission ausgelöst werden mussten.[1921 erhielt er als erster Privatunternehmer die Lizenz für Post- und Passagierflüge, die er zwischen Stuttgart (Wasen) und Konstanz, ab 1922 auch von Böblingen nach Nürnberg durchführte. 1923 musste er auf Grund finanzieller Schwierigkeiten seine Fluglinien einstellen. Danach spezialisierte sich seine Firma auf die Luftbildfotografie und die Sportfliegerei mit Fallschirmsprüngen. Zwischen 1919 und 1938 hat Strähle über 40.000 Luftaufnahmen angefertigt. Die Bildrechte für das Foto liegen bei der Firma Strähle! Porto: Euro 1,70 Porto Europa/Weltweit: 3,80 Ab einem Einkaufswert von Euro 50,- erfolgt der Versand nur per Einschreiben. Zusätzliche Einschreibgebühren Euro 2,50
Erhaltung | siehe Beschreibung |
Prüfung | Original |
ZZ-3306/ Rot a.d. Rot Foto seltenes Luftbild 1938 18 x 13 cm | |
---|---|
Erhaltung | siehe Beschreibung |
Prüfung | Original |
Foto 18 x 13 cm. Gute Erhaltung: Sehr gute Erhaltung: ja Dieses Foto wurde in den 1930er Jahren vom Jagdflieger Paul Strähle aufgenommen und von der seinerzeitigen Luftverkehrsbehörde zur Veröffentlichung freigegeben. Paul Strähle (20. Mai 1893 - 8. Mai 1985) erwarb nach dem Ende des 1. Weltkrieges 1919 drei entmilitarisierte Flugzeuge vom Typ Halberstadt CL.IV, die jedoch 1920 beschlagnahmt wurden und bei der Reparationskommission ausgelöst werden mussten.[1921 erhielt er als erster Privatunternehmer die Lizenz für Post- und Passagierflüge, die er zwischen Stuttgart (Wasen) und Konstanz, ab 1922 auch von Böblingen nach Nürnberg durchführte. 1923 musste er auf Grund finanzieller Schwierigkeiten seine Fluglinien einstellen. Danach spezialisierte sich seine Firma auf die Luftbildfotografie und die Sportfliegerei mit Fallschirmsprüngen. Zwischen 1919 und 1938 hat Strähle über 40.000 Luftaufnahmen angefertigt. Die Bildrechte für das Foto liegen bei der Firma Strähle! Porto: Euro 1,70 Porto Europa/Weltweit: 3,80 Ab einem Einkaufswert von Euro 50,- erfolgt der Versand nur per Einschreiben. Zusätzliche Einschreibgebühren Euro 2,50
Erhaltung | siehe Beschreibung |
Prüfung | Original |
ZZ-3307/ Rot a.d. Rot Foto seltenes Luftbild 1938 18 x 13 cm | |
---|---|
Erhaltung | siehe Beschreibung |
Prüfung | Original |
Foto 18 x 13 cm. Gute Erhaltung: Sehr gute Erhaltung: ja Dieses Foto wurde in den 1930er Jahren vom Jagdflieger Paul Strähle aufgenommen und von der seinerzeitigen Luftverkehrsbehörde zur Veröffentlichung freigegeben. Paul Strähle (20. Mai 1893 - 8. Mai 1985) erwarb nach dem Ende des 1. Weltkrieges 1919 drei entmilitarisierte Flugzeuge vom Typ Halberstadt CL.IV, die jedoch 1920 beschlagnahmt wurden und bei der Reparationskommission ausgelöst werden mussten.[1921 erhielt er als erster Privatunternehmer die Lizenz für Post- und Passagierflüge, die er zwischen Stuttgart (Wasen) und Konstanz, ab 1922 auch von Böblingen nach Nürnberg durchführte. 1923 musste er auf Grund finanzieller Schwierigkeiten seine Fluglinien einstellen. Danach spezialisierte sich seine Firma auf die Luftbildfotografie und die Sportfliegerei mit Fallschirmsprüngen. Zwischen 1919 und 1938 hat Strähle über 40.000 Luftaufnahmen angefertigt. Die Bildrechte für das Foto liegen bei der Firma Strähle! Porto: Euro 1,70 Porto Europa/Weltweit: 3,80 Ab einem Einkaufswert von Euro 50,- erfolgt der Versand nur per Einschreiben. Zusätzliche Einschreibgebühren Euro 2,50
Erhaltung | siehe Beschreibung |
Prüfung | Original |
ZZ-3308/ Rot a.d. Rot Foto seltenes Luftbild 1938 18 x 13 cm | |
---|---|
Erhaltung | siehe Beschreibung |
Prüfung | Original |
Foto 18 x 13 cm. Gute Erhaltung: Sehr gute Erhaltung: ja Dieses Foto wurde in den 1930er Jahren vom Jagdflieger Paul Strähle aufgenommen und von der seinerzeitigen Luftverkehrsbehörde zur Veröffentlichung freigegeben. Paul Strähle (20. Mai 1893 - 8. Mai 1985) erwarb nach dem Ende des 1. Weltkrieges 1919 drei entmilitarisierte Flugzeuge vom Typ Halberstadt CL.IV, die jedoch 1920 beschlagnahmt wurden und bei der Reparationskommission ausgelöst werden mussten.[1921 erhielt er als erster Privatunternehmer die Lizenz für Post- und Passagierflüge, die er zwischen Stuttgart (Wasen) und Konstanz, ab 1922 auch von Böblingen nach Nürnberg durchführte. 1923 musste er auf Grund finanzieller Schwierigkeiten seine Fluglinien einstellen. Danach spezialisierte sich seine Firma auf die Luftbildfotografie und die Sportfliegerei mit Fallschirmsprüngen. Zwischen 1919 und 1938 hat Strähle über 40.000 Luftaufnahmen angefertigt. Die Bildrechte für das Foto liegen bei der Firma Strähle! Porto: Euro 1,70 Porto Europa/Weltweit: 3,80 Ab einem Einkaufswert von Euro 50,- erfolgt der Versand nur per Einschreiben. Zusätzliche Einschreibgebühren Euro 2,50
Erhaltung | siehe Beschreibung |
Prüfung | Original |
ZZ-3309/ Rot a.d. Rot Foto seltenes Luftbild 1938 18 x 13 cm | |
---|---|
Erhaltung | siehe Beschreibung |
Prüfung | Original |
Foto 18 x 13 cm. Gute Erhaltung: Sehr gute Erhaltung: ja Dieses Foto wurde in den 1930er Jahren vom Jagdflieger Paul Strähle aufgenommen und von der seinerzeitigen Luftverkehrsbehörde zur Veröffentlichung freigegeben. Paul Strähle (20. Mai 1893 - 8. Mai 1985) erwarb nach dem Ende des 1. Weltkrieges 1919 drei entmilitarisierte Flugzeuge vom Typ Halberstadt CL.IV, die jedoch 1920 beschlagnahmt wurden und bei der Reparationskommission ausgelöst werden mussten.[1921 erhielt er als erster Privatunternehmer die Lizenz für Post- und Passagierflüge, die er zwischen Stuttgart (Wasen) und Konstanz, ab 1922 auch von Böblingen nach Nürnberg durchführte. 1923 musste er auf Grund finanzieller Schwierigkeiten seine Fluglinien einstellen. Danach spezialisierte sich seine Firma auf die Luftbildfotografie und die Sportfliegerei mit Fallschirmsprüngen. Zwischen 1919 und 1938 hat Strähle über 40.000 Luftaufnahmen angefertigt. Die Bildrechte für das Foto liegen bei der Firma Strähle! Porto: Euro 1,70 Porto Europa/Weltweit: 3,80 Ab einem Einkaufswert von Euro 50,- erfolgt der Versand nur per Einschreiben. Zusätzliche Einschreibgebühren Euro 2,50
Erhaltung | siehe Beschreibung |
Prüfung | Original |
ZZ-3310/ Rot a.d. Rot Foto seltenes Luftbild 1938 18 x 13 cm | |
---|---|
Erhaltung | siehe Beschreibung |
Prüfung | Original |
Foto 18 x 13 cm. Gute Erhaltung: Sehr gute Erhaltung: ja , Eckknick Dieses Foto wurde in den 1930er Jahren vom Jagdflieger Paul Strähle aufgenommen und von der seinerzeitigen Luftverkehrsbehörde zur Veröffentlichung freigegeben. Paul Strähle (20. Mai 1893 - 8. Mai 1985) erwarb nach dem Ende des 1. Weltkrieges 1919 drei entmilitarisierte Flugzeuge vom Typ Halberstadt CL.IV, die jedoch 1920 beschlagnahmt wurden und bei der Reparationskommission ausgelöst werden mussten.[1921 erhielt er als erster Privatunternehmer die Lizenz für Post- und Passagierflüge, die er zwischen Stuttgart (Wasen) und Konstanz, ab 1922 auch von Böblingen nach Nürnberg durchführte. 1923 musste er auf Grund finanzieller Schwierigkeiten seine Fluglinien einstellen. Danach spezialisierte sich seine Firma auf die Luftbildfotografie und die Sportfliegerei mit Fallschirmsprüngen. Zwischen 1919 und 1938 hat Strähle über 40.000 Luftaufnahmen angefertigt. Die Bildrechte für das Foto liegen bei der Firma Strähle! Porto: Euro 1,70 Porto Europa/Weltweit: 3,80 Ab einem Einkaufswert von Euro 50,- erfolgt der Versand nur per Einschreiben. Zusätzliche Einschreibgebühren Euro 2,50
Erhaltung | siehe Beschreibung |
Prüfung | Original |
ZZ-3311/ Oberzell b. Ravensburg Foto seltenes Luftbild 1938 18 x 13 cm | |
---|---|
Erhaltung | siehe Beschreibung |
Prüfung | Original |
Foto 18 x 13 cm. Gute Erhaltung: Sehr gute Erhaltung: ja Dieses Foto wurde in den 1930er Jahren vom Jagdflieger Paul Strähle aufgenommen und von der seinerzeitigen Luftverkehrsbehörde zur Veröffentlichung freigegeben. Paul Strähle (20. Mai 1893 - 8. Mai 1985) erwarb nach dem Ende des 1. Weltkrieges 1919 drei entmilitarisierte Flugzeuge vom Typ Halberstadt CL.IV, die jedoch 1920 beschlagnahmt wurden und bei der Reparationskommission ausgelöst werden mussten.[1921 erhielt er als erster Privatunternehmer die Lizenz für Post- und Passagierflüge, die er zwischen Stuttgart (Wasen) und Konstanz, ab 1922 auch von Böblingen nach Nürnberg durchführte. 1923 musste er auf Grund finanzieller Schwierigkeiten seine Fluglinien einstellen. Danach spezialisierte sich seine Firma auf die Luftbildfotografie und die Sportfliegerei mit Fallschirmsprüngen. Zwischen 1919 und 1938 hat Strähle über 40.000 Luftaufnahmen angefertigt. Die Bildrechte für das Foto liegen bei der Firma Strähle! Porto: Euro 1,70 Porto Europa/Weltweit: 3,80 Ab einem Einkaufswert von Euro 50,- erfolgt der Versand nur per Einschreiben. Zusätzliche Einschreibgebühren Euro 2,50
Erhaltung | siehe Beschreibung |
Prüfung | Original |
ZZ-3312/ Großschönach b. Herdwangen Foto seltenes Luftbild 1938 18 x 13 cm | |
---|---|
Erhaltung | siehe Beschreibung |
Prüfung | Original |
Foto 18 x 13 cm. Gute Erhaltung: Sehr gute Erhaltung: ja Dieses Foto wurde in den 1930er Jahren vom Jagdflieger Paul Strähle aufgenommen und von der seinerzeitigen Luftverkehrsbehörde zur Veröffentlichung freigegeben. Paul Strähle (20. Mai 1893 - 8. Mai 1985) erwarb nach dem Ende des 1. Weltkrieges 1919 drei entmilitarisierte Flugzeuge vom Typ Halberstadt CL.IV, die jedoch 1920 beschlagnahmt wurden und bei der Reparationskommission ausgelöst werden mussten.[1921 erhielt er als erster Privatunternehmer die Lizenz für Post- und Passagierflüge, die er zwischen Stuttgart (Wasen) und Konstanz, ab 1922 auch von Böblingen nach Nürnberg durchführte. 1923 musste er auf Grund finanzieller Schwierigkeiten seine Fluglinien einstellen. Danach spezialisierte sich seine Firma auf die Luftbildfotografie und die Sportfliegerei mit Fallschirmsprüngen. Zwischen 1919 und 1938 hat Strähle über 40.000 Luftaufnahmen angefertigt. Die Bildrechte für das Foto liegen bei der Firma Strähle! Porto: Euro 1,70 Porto Europa/Weltweit: 3,80 Ab einem Einkaufswert von Euro 50,- erfolgt der Versand nur per Einschreiben. Zusätzliche Einschreibgebühren Euro 2,50
Erhaltung | siehe Beschreibung |
Prüfung | Original |
ZZ-3313/ Schlier b. Ravensburg Foto seltenes Luftbild 1937 18 x 13 cm | |
---|---|
Erhaltung | siehe Beschreibung |
Prüfung | Original |
Foto 18 x 13 cm. Gute Erhaltung: Sehr gute Erhaltung: ja Dieses Foto wurde in den 1930er Jahren vom Jagdflieger Paul Strähle aufgenommen und von der seinerzeitigen Luftverkehrsbehörde zur Veröffentlichung freigegeben. Paul Strähle (20. Mai 1893 - 8. Mai 1985) erwarb nach dem Ende des 1. Weltkrieges 1919 drei entmilitarisierte Flugzeuge vom Typ Halberstadt CL.IV, die jedoch 1920 beschlagnahmt wurden und bei der Reparationskommission ausgelöst werden mussten.[1921 erhielt er als erster Privatunternehmer die Lizenz für Post- und Passagierflüge, die er zwischen Stuttgart (Wasen) und Konstanz, ab 1922 auch von Böblingen nach Nürnberg durchführte. 1923 musste er auf Grund finanzieller Schwierigkeiten seine Fluglinien einstellen. Danach spezialisierte sich seine Firma auf die Luftbildfotografie und die Sportfliegerei mit Fallschirmsprüngen. Zwischen 1919 und 1938 hat Strähle über 40.000 Luftaufnahmen angefertigt. Die Bildrechte für das Foto liegen bei der Firma Strähle! Porto: Euro 1,70 Porto Europa/Weltweit: 3,80 Ab einem Einkaufswert von Euro 50,- erfolgt der Versand nur per Einschreiben. Zusätzliche Einschreibgebühren Euro 2,50
Erhaltung | siehe Beschreibung |
Prüfung | Original |
ZZ-3314/ Esslingen Foto seltenes Luftbild 1936 18 x 13 cm | |
---|---|
Erhaltung | siehe Beschreibung |
Prüfung | Original |
Foto 18 x 13 cm. Gute Erhaltung: Sehr gute Erhaltung: ja Dieses Foto wurde in den 1930er Jahren vom Jagdflieger Paul Strähle aufgenommen und von der seinerzeitigen Luftverkehrsbehörde zur Veröffentlichung freigegeben. Paul Strähle (20. Mai 1893 - 8. Mai 1985) erwarb nach dem Ende des 1. Weltkrieges 1919 drei entmilitarisierte Flugzeuge vom Typ Halberstadt CL.IV, die jedoch 1920 beschlagnahmt wurden und bei der Reparationskommission ausgelöst werden mussten.[1921 erhielt er als erster Privatunternehmer die Lizenz für Post- und Passagierflüge, die er zwischen Stuttgart (Wasen) und Konstanz, ab 1922 auch von Böblingen nach Nürnberg durchführte. 1923 musste er auf Grund finanzieller Schwierigkeiten seine Fluglinien einstellen. Danach spezialisierte sich seine Firma auf die Luftbildfotografie und die Sportfliegerei mit Fallschirmsprüngen. Zwischen 1919 und 1938 hat Strähle über 40.000 Luftaufnahmen angefertigt. Die Bildrechte für das Foto liegen bei der Firma Strähle! Porto: Euro 1,70 Porto Europa/Weltweit: 3,80 Ab einem Einkaufswert von Euro 50,- erfolgt der Versand nur per Einschreiben. Zusätzliche Einschreibgebühren Euro 2,50
Erhaltung | siehe Beschreibung |
Prüfung | Original |
ZZ-3315/ Flein bei Heilbronn Foto seltenes Luftbild 1936 18 x 13 cm | |
---|---|
Erhaltung | siehe Beschreibung |
Prüfung | Original |
Foto 18 x 13 cm. Gute Erhaltung: Sehr gute Erhaltung: ja Dieses Foto wurde in den 1930er Jahren vom Jagdflieger Paul Strähle aufgenommen und von der seinerzeitigen Luftverkehrsbehörde zur Veröffentlichung freigegeben. Paul Strähle (20. Mai 1893 - 8. Mai 1985) erwarb nach dem Ende des 1. Weltkrieges 1919 drei entmilitarisierte Flugzeuge vom Typ Halberstadt CL.IV, die jedoch 1920 beschlagnahmt wurden und bei der Reparationskommission ausgelöst werden mussten.[1921 erhielt er als erster Privatunternehmer die Lizenz für Post- und Passagierflüge, die er zwischen Stuttgart (Wasen) und Konstanz, ab 1922 auch von Böblingen nach Nürnberg durchführte. 1923 musste er auf Grund finanzieller Schwierigkeiten seine Fluglinien einstellen. Danach spezialisierte sich seine Firma auf die Luftbildfotografie und die Sportfliegerei mit Fallschirmsprüngen. Zwischen 1919 und 1938 hat Strähle über 40.000 Luftaufnahmen angefertigt. Die Bildrechte für das Foto liegen bei der Firma Strähle! Porto: Euro 1,70 Porto Europa/Weltweit: 3,80 Ab einem Einkaufswert von Euro 50,- erfolgt der Versand nur per Einschreiben. Zusätzliche Einschreibgebühren Euro 2,50
Erhaltung | siehe Beschreibung |
Prüfung | Original |
ZZ-3316/ Flein bei Heilbronn Foto seltenes Luftbild 1936 18 x 13 cm | |
---|---|
Erhaltung | siehe Beschreibung |
Prüfung | Original |
Foto 18 x 13 cm. Gute Erhaltung: Sehr gute Erhaltung: ja Dieses Foto wurde in den 1930er Jahren vom Jagdflieger Paul Strähle aufgenommen und von der seinerzeitigen Luftverkehrsbehörde zur Veröffentlichung freigegeben. Paul Strähle (20. Mai 1893 - 8. Mai 1985) erwarb nach dem Ende des 1. Weltkrieges 1919 drei entmilitarisierte Flugzeuge vom Typ Halberstadt CL.IV, die jedoch 1920 beschlagnahmt wurden und bei der Reparationskommission ausgelöst werden mussten.[1921 erhielt er als erster Privatunternehmer die Lizenz für Post- und Passagierflüge, die er zwischen Stuttgart (Wasen) und Konstanz, ab 1922 auch von Böblingen nach Nürnberg durchführte. 1923 musste er auf Grund finanzieller Schwierigkeiten seine Fluglinien einstellen. Danach spezialisierte sich seine Firma auf die Luftbildfotografie und die Sportfliegerei mit Fallschirmsprüngen. Zwischen 1919 und 1938 hat Strähle über 40.000 Luftaufnahmen angefertigt. Die Bildrechte für das Foto liegen bei der Firma Strähle! Porto: Euro 1,70 Porto Europa/Weltweit: 3,80 Ab einem Einkaufswert von Euro 50,- erfolgt der Versand nur per Einschreiben. Zusätzliche Einschreibgebühren Euro 2,50
Erhaltung | siehe Beschreibung |
Prüfung | Original |
ZZ-3317/ Ebersbach a.d. Fils Foto seltenes Luftbild 1936 18 x 13 cm | |
---|---|
Erhaltung | siehe Beschreibung |
Prüfung | Original |
Foto 18 x 13 cm. Gute Erhaltung: Sehr gute Erhaltung: ja Dieses Foto wurde in den 1930er Jahren vom Jagdflieger Paul Strähle aufgenommen und von der seinerzeitigen Luftverkehrsbehörde zur Veröffentlichung freigegeben. Paul Strähle (20. Mai 1893 - 8. Mai 1985) erwarb nach dem Ende des 1. Weltkrieges 1919 drei entmilitarisierte Flugzeuge vom Typ Halberstadt CL.IV, die jedoch 1920 beschlagnahmt wurden und bei der Reparationskommission ausgelöst werden mussten.[1921 erhielt er als erster Privatunternehmer die Lizenz für Post- und Passagierflüge, die er zwischen Stuttgart (Wasen) und Konstanz, ab 1922 auch von Böblingen nach Nürnberg durchführte. 1923 musste er auf Grund finanzieller Schwierigkeiten seine Fluglinien einstellen. Danach spezialisierte sich seine Firma auf die Luftbildfotografie und die Sportfliegerei mit Fallschirmsprüngen. Zwischen 1919 und 1938 hat Strähle über 40.000 Luftaufnahmen angefertigt. Die Bildrechte für das Foto liegen bei der Firma Strähle! Porto: Euro 1,70 Porto Europa/Weltweit: 3,80 Ab einem Einkaufswert von Euro 50,- erfolgt der Versand nur per Einschreiben. Zusätzliche Einschreibgebühren Euro 2,50
Erhaltung | siehe Beschreibung |
Prüfung | Original |
ZZ-3319/ Dellmensingen b. Erbach Foto seltenes Luftbild 1937 18 x 13 cm | |
---|---|
Erhaltung | siehe Beschreibung |
Prüfung | Original |
Foto 18 x 13 cm. Gute Erhaltung: ja, Eckknick Sehr gute Erhaltung: Dieses Foto wurde in den 1930er Jahren vom Jagdflieger Paul Strähle aufgenommen und von der seinerzeitigen Luftverkehrsbehörde zur Veröffentlichung freigegeben. Paul Strähle (20. Mai 1893 - 8. Mai 1985) erwarb nach dem Ende des 1. Weltkrieges 1919 drei entmilitarisierte Flugzeuge vom Typ Halberstadt CL.IV, die jedoch 1920 beschlagnahmt wurden und bei der Reparationskommission ausgelöst werden mussten.[1921 erhielt er als erster Privatunternehmer die Lizenz für Post- und Passagierflüge, die er zwischen Stuttgart (Wasen) und Konstanz, ab 1922 auch von Böblingen nach Nürnberg durchführte. 1923 musste er auf Grund finanzieller Schwierigkeiten seine Fluglinien einstellen. Danach spezialisierte sich seine Firma auf die Luftbildfotografie und die Sportfliegerei mit Fallschirmsprüngen. Zwischen 1919 und 1938 hat Strähle über 40.000 Luftaufnahmen angefertigt. Die Bildrechte für das Foto liegen bei der Firma Strähle! Porto: Euro 1,70 Porto Europa/Weltweit: 3,80 Ab einem Einkaufswert von Euro 50,- erfolgt der Versand nur per Einschreiben. Zusätzliche Einschreibgebühren Euro 2,50
Erhaltung | siehe Beschreibung |
Prüfung | Original |
ZZ-3320/ Eriskirch Foto seltenes Luftbild 1935 18 x 13 cm | |
---|---|
Erhaltung | siehe Beschreibung |
Prüfung | Original |
Foto 18 x 13 cm. Gute Erhaltung: Sehr gute Erhaltung: ja Dieses Foto wurde in den 1930er Jahren vom Jagdflieger Paul Strähle aufgenommen und von der seinerzeitigen Luftverkehrsbehörde zur Veröffentlichung freigegeben. Paul Strähle (20. Mai 1893 - 8. Mai 1985) erwarb nach dem Ende des 1. Weltkrieges 1919 drei entmilitarisierte Flugzeuge vom Typ Halberstadt CL.IV, die jedoch 1920 beschlagnahmt wurden und bei der Reparationskommission ausgelöst werden mussten.[1921 erhielt er als erster Privatunternehmer die Lizenz für Post- und Passagierflüge, die er zwischen Stuttgart (Wasen) und Konstanz, ab 1922 auch von Böblingen nach Nürnberg durchführte. 1923 musste er auf Grund finanzieller Schwierigkeiten seine Fluglinien einstellen. Danach spezialisierte sich seine Firma auf die Luftbildfotografie und die Sportfliegerei mit Fallschirmsprüngen. Zwischen 1919 und 1938 hat Strähle über 40.000 Luftaufnahmen angefertigt. Die Bildrechte für das Foto liegen bei der Firma Strähle! Porto: Euro 1,70 Porto Europa/Weltweit: 3,80 Ab einem Einkaufswert von Euro 50,- erfolgt der Versand nur per Einschreiben. Zusätzliche Einschreibgebühren Euro 2,50
Erhaltung | siehe Beschreibung |
Prüfung | Original |
ZZ-3321/ Emerkingen Foto seltenes Luftbild 1938 18 x 13 cm | |
---|---|
Erhaltung | siehe Beschreibung |
Prüfung | Original |
Foto 18 x 13 cm. Gute Erhaltung: Sehr gute Erhaltung: ja Dieses Foto wurde in den 1930er Jahren vom Jagdflieger Paul Strähle aufgenommen und von der seinerzeitigen Luftverkehrsbehörde zur Veröffentlichung freigegeben. Paul Strähle (20. Mai 1893 - 8. Mai 1985) erwarb nach dem Ende des 1. Weltkrieges 1919 drei entmilitarisierte Flugzeuge vom Typ Halberstadt CL.IV, die jedoch 1920 beschlagnahmt wurden und bei der Reparationskommission ausgelöst werden mussten.[1921 erhielt er als erster Privatunternehmer die Lizenz für Post- und Passagierflüge, die er zwischen Stuttgart (Wasen) und Konstanz, ab 1922 auch von Böblingen nach Nürnberg durchführte. 1923 musste er auf Grund finanzieller Schwierigkeiten seine Fluglinien einstellen. Danach spezialisierte sich seine Firma auf die Luftbildfotografie und die Sportfliegerei mit Fallschirmsprüngen. Zwischen 1919 und 1938 hat Strähle über 40.000 Luftaufnahmen angefertigt. Die Bildrechte für das Foto liegen bei der Firma Strähle! Porto: Euro 1,70 Porto Europa/Weltweit: 3,80 Ab einem Einkaufswert von Euro 50,- erfolgt der Versand nur per Einschreiben. Zusätzliche Einschreibgebühren Euro 2,50
Erhaltung | siehe Beschreibung |
Prüfung | Original |
ZZ-3322/ Großengstingen Foto seltenes Luftbild 1937 18 x 13 cm | |
---|---|
Erhaltung | siehe Beschreibung |
Prüfung | Original |
Foto 18 x 13 cm. Gute Erhaltung: Sehr gute Erhaltung: ja Dieses Foto wurde in den 1930er Jahren vom Jagdflieger Paul Strähle aufgenommen und von der seinerzeitigen Luftverkehrsbehörde zur Veröffentlichung freigegeben. Paul Strähle (20. Mai 1893 - 8. Mai 1985) erwarb nach dem Ende des 1. Weltkrieges 1919 drei entmilitarisierte Flugzeuge vom Typ Halberstadt CL.IV, die jedoch 1920 beschlagnahmt wurden und bei der Reparationskommission ausgelöst werden mussten.[1921 erhielt er als erster Privatunternehmer die Lizenz für Post- und Passagierflüge, die er zwischen Stuttgart (Wasen) und Konstanz, ab 1922 auch von Böblingen nach Nürnberg durchführte. 1923 musste er auf Grund finanzieller Schwierigkeiten seine Fluglinien einstellen. Danach spezialisierte sich seine Firma auf die Luftbildfotografie und die Sportfliegerei mit Fallschirmsprüngen. Zwischen 1919 und 1938 hat Strähle über 40.000 Luftaufnahmen angefertigt. Die Bildrechte für das Foto liegen bei der Firma Strähle! Porto: Euro 1,70 Porto Europa/Weltweit: 3,80 Ab einem Einkaufswert von Euro 50,- erfolgt der Versand nur per Einschreiben. Zusätzliche Einschreibgebühren Euro 2,50
Erhaltung | siehe Beschreibung |
Prüfung | Original |
ZZ-3323/ Aufhofen bei Biberach Foto seltenes Luftbild 1938 18 x 13 cm | |
---|---|
Erhaltung | siehe Beschreibung |
Prüfung | Original |
Foto 18 x 13 cm. Gute Erhaltung: Sehr gute Erhaltung: ja Dieses Foto wurde in den 1930er Jahren vom Jagdflieger Paul Strähle aufgenommen und von der seinerzeitigen Luftverkehrsbehörde zur Veröffentlichung freigegeben. Paul Strähle (20. Mai 1893 - 8. Mai 1985) erwarb nach dem Ende des 1. Weltkrieges 1919 drei entmilitarisierte Flugzeuge vom Typ Halberstadt CL.IV, die jedoch 1920 beschlagnahmt wurden und bei der Reparationskommission ausgelöst werden mussten.[1921 erhielt er als erster Privatunternehmer die Lizenz für Post- und Passagierflüge, die er zwischen Stuttgart (Wasen) und Konstanz, ab 1922 auch von Böblingen nach Nürnberg durchführte. 1923 musste er auf Grund finanzieller Schwierigkeiten seine Fluglinien einstellen. Danach spezialisierte sich seine Firma auf die Luftbildfotografie und die Sportfliegerei mit Fallschirmsprüngen. Zwischen 1919 und 1938 hat Strähle über 40.000 Luftaufnahmen angefertigt. Die Bildrechte für das Foto liegen bei der Firma Strähle! Porto: Euro 1,70 Porto Europa/Weltweit: 3,80 Ab einem Einkaufswert von Euro 50,- erfolgt der Versand nur per Einschreiben. Zusätzliche Einschreibgebühren Euro 2,50
Erhaltung | siehe Beschreibung |
Prüfung | Original |
ZZ-3324/ Aufhofen bei Biberach Foto seltenes Luftbild 1938 18 x 13 cm | |
---|---|
Erhaltung | siehe Beschreibung |
Prüfung | Original |